Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Band 18, 578 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 849 g
Umweltbedingte Personenbewegungen im Internationalen Flüchtlingsrecht
Buch, Deutsch, Band 18, 578 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 849 g
Reihe: Schriften zum Migrationsrecht
ISBN: 978-3-8487-1578-7
Verlag: Nomos
Immer mehr Menschen werden k?nftig ihre Heimat aufgrund umweltbedingter Ursachen verlassen m?ssen, so dass langfristige L?sungsans?tze notwendig sind. In der Arbeit wird das Ph?nomen der sogenannten ?Umweltfl?chtlinge? analysiert und untersucht, welche Personen davon erfasst werden. Zudem wird gepr?ft, welchen Schutz sie durch das Internationale Fl?chtlingsrecht genie?en. Daf?r wird ein Differenzierungsmodell umweltbedingter Ursachen f?r die Abwanderung entwickelt und untersucht, inwieweit die Personen bei grenz?berschreitender und interner Abwanderung von der Genfer Fl?chtlingskonvention, der OAU-Konvention und der Cartagena-Deklaration bzw. den Guiding Principles und der Kampala-Konvention erfasst werden.
Es wird deutlich, dass eine einheitliche und umfassende L?sung nach wie vor nicht besteht. Vielmehr ist genau zu identifizieren, welche Personen im Mittelpunkt der Diskussion stehen, da sie nur teilweise als Fl?chtlinge oder Binnenvertriebene vom bestehenden Schutz erfasst werden k?nnen.