Nowoczin | Kollegiale Beratung in der Führungspraxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 105 Seiten, PDF

Reihe: DGFP PraxisEdition

Nowoczin Kollegiale Beratung in der Führungspraxis


Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-3874-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 105 Seiten, PDF

Reihe: DGFP PraxisEdition

ISBN: 978-3-7639-3874-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



"Führungskräfte lösen ihre Probleme selbst!" ist das erfolgreiche Motto der Kollegialen Beratung, einem Weiterbildungsinstrument für ein internes, netzwerkorientiertes Coaching. Kollegiale Beratung ist ein kostengünstiges, effizientes Instrument zur Weiterentwicklung von Führungskräften.
Wie konzipiert man ein effizientes Führungstraining?
Wie setzt man praktische Problemlösungen für das Unternehmen um?
Und wie baut man ein gutes Netzwerk unter Führungskräften auf?
Diese Fragen beantwortet der vorliegende Band und gibt wesentliche Hinweise zur Implementierung der Kollegialen Beratung im Unternehmen.

Nowoczin Kollegiale Beratung in der Führungspraxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0. Einleitung
Einordnung des Themas
1 Führung im Wandel
1.1 Entwicklung der Führungsaufgaben
1.2Führungskräfte als Manager des Wandels
1.3 Werteorientierung und Vertrauenskultur
1.4 Die Persönlichkeit der Führungskraft

2 Verantwortung des Unternehmens bei der Personalentwicklung der Führungskräfte
2.1 Strategie der Personalentwicklung
2.2 Struktur der Personalentwicklung
2.3 Unternehmenskultur und Personalentwicklung
2.4 Die Führungsperson in der Personalentwicklung

3 Kollegiale Beratung als Personalentwicklungsinstrument
3.1 Beratung im beruflichen Kontext
3.2 Beratungsansätze der Führungskräfte: Supervision. Coaching. Kollegiale Beratung
3.3 Kollegiale Beratung
3.4 Die Anwendungsfelder
3.5 Der Nutzen

4 Erwartungen und Zielsetzung seitens des Unternehmens
4.1 Auftragskontext
4.2 Diagnose
4.3 Bereiche
4.4 Vertrags- und Arbeitsvereinbarungen

5 Die Einführung der Kollegialen Beratung
5.1 Übersicht über das Gesamtprojekt: Prozessarchitektur
5.2 Der Kontext des Programms
5.3 Die Elemente des Programms
5.4 Das Beratungsziel
5.5 Die Gruppenbildung und -betreuung
5.6 Flankierende Beratungsmaßnahmen
5.7 Kollegiales Beratungsforum
5.8 Kollegiale Projektberatung

6 Chronologischer Ablauf des Programms

7 Erfahrungen mit der Kollegialen Beratung
7.1 Evaluation
7.2 Nutzen für das Unternehmen
7.3 Erfahrungswerte für die Personalentwicklung
7.4 Fortsetzung des Prozesses

8 Anleitung zur Anwendung des Programms
8.1 Hinweise zur Implementierung
8.2 Anhang


Jürgen Nowoczin leitet die Personalentwicklung/Personalfortbildung bei der Demag Cranes AG in Düsseldorf. Seit 1999 gibt er zudem als nebenberuflicher Lehrbeauftragter an der FH Dortmund seine Praxiserfahrung an Studierende des Fachbereichs Wirtschaft weiter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.