E-Book, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Studien zur Popularmusik
Nowakowski Straßenmusik in Berlin
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3385-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zwischen Lebenskunst und Lebenskampf. Eine musikethnologische Feldstudie
E-Book, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Studien zur Popularmusik
ISBN: 978-3-8394-3385-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wer macht in Berlin Straßenmusik und warum? Mark Nowakowski liefert ein detailliertes Portrait der Straßenmusik in Berlin sowie ihrer Akteure und damit die erste systematische Untersuchung dieser urbanen Auftrittskultur in Deutschland. Neben den Motiven der Künstler analysiert er die Rolle des Publikums sowie des Stadtraums als Kontext, in dem sich Straßenmusik abspielt, aber auch soziokulturelle Dimensionen sowie historische Wandlungsprozesse.
Facettenreich gibt die Studie Aufschluss über das Phänomen Straßenmusik und stellt einen Beitrag zur Beschreibung des Berliner Kulturlebens und der musikalischen Identität der Stadt dar, deren Profil von Straßenmusik als Auftrittskultur mit starker Alltagspräsenz und großer Erscheinungsvielfalt mitgeprägt wird.
Mit einem Vorwort von Klaus dem Geiger.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kunstethnologie, Musikethnologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Andere zeitgenössische Musikrichtungen
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikethnologie