Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 243 g
Reihe: ecomed Medizin
Von der Diagnose zum Gutachten - darauf kommt es im Berufskrankheiten-Verfahren an!
Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 243 g
Reihe: ecomed Medizin
ISBN: 978-3-609-16518-9
Verlag: ecomed
Meist wissen die betroffenen Patienten nicht so recht, was damit auf sie zukommt.
Auf welche Weise entsteht aus dem Verdacht, der ärztlichen Diagnose das Gutachten? Was ist für die Gutachter maßgeblich? Müssen die Betroffenen ihre Tätigkeit aufgeben? Wenn ihre Krankheit nicht als Berufskrankheit anerkannt wird, sollen sie dann vor das Sozialgericht gehen? Was kostet das?
Und und und.
Das Büchlein wendet sich an den Hausarzt oder Facharzt, der in dieser Situation seine Patienten kompetent beraten möchte. Es wendet sich zudem an Ärzte, die in die Berufskrankheiten-Begutachtung einsteigen wollen. Sie alle finden im Buch leicht lesbare, praxisnahe Tipps aus langjähriger unabhängiger gutachterlicher Erfahrung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Arbeitsmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-VII, Gesetzliche Unfallversicherung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Diagnosis Related Groups (DRG), Medizinische Klassifikation, Medizinische Gutachten
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Allgemeinmedizin, Familienmedizin