Nova / Jöchner | Platz und Territorium | Buch | 978-3-422-07005-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 296 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 984 g

Reihe: Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli

Nova / Jöchner

Platz und Territorium

Urbane Struktur gestaltet politische Räume

Buch, Deutsch, Band 11, 296 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 984 g

Reihe: Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli

ISBN: 978-3-422-07005-9
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Platzanlagen sind gestaltete Elemente von Städten, die ganz wesentlich deren Erscheinungsbild prägen. Sie schaffen Raum für soziale Interaktion und entziehen sich der hohen Bebauungsdichte. In der westlichen Stadtkultur haben sie durch ihre besondere Ausprägung die Vorstellung vom öffentlichen Raum geformt. In ihrer architektonischen und monumentalen Ausgestaltung greifen Plätze aber nicht nur in die Stadt ein, sondern auch in Räume des Umlands oder übergeordneter politischer Einheiten. Plätze schaffen Verbindungen zwischen Territorien, sind aber auch selbst vielfach inhaltlich besetzt und durch räumliche Ansprüche ihrer Bauherren strukturiert. Die Anthologie versammelt elf Beiträge zu europäischen Platzanlagen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, die auf unterschiedliche Weise von Territorialität gekennzeichnet sind. Die Fachgeschichte der raumbezogenen kunstgeschichtlichen Platzforschung wird hierbei grundsätzlich reflektiert.
Nova / Jöchner Platz und Territorium jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Alessandro Nova ist Direktor des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut). Seine Forschungsschwerpunkte sind Kunst und Kunsttheorie der Frühen Neuzeit, Zeichnung und Methodik. Cornelia Jöchner ist Wissenschaftliche Assistentin am Kunsthistorischen Institut in Florenz (Max-Planck-Institut). Gemeinsam mit Alessandro Nova leitet sie das Projekt 'Piazza e monumento'. Forschungsschwerpunkte sind neuzeitliche Architektur und Stadtbaukunst, Gartenkunst und kunsthistorische Raumtheorie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.