Notz / Dehler / Michelsen | Verlorene Gewissheit | Buch | 978-3-88864-138-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 70 Seiten, PB, Gewicht: 100 g

Reihe: Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung

Notz / Dehler / Michelsen

Verlorene Gewissheit

Individualisierung, soziale Prozesse und Familie
Erscheinungsjahr 1996
ISBN: 978-3-88864-138-1
Verlag: Westarp

Individualisierung, soziale Prozesse und Familie

Buch, Deutsch, Band 38, 70 Seiten, PB, Gewicht: 100 g

Reihe: Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung

ISBN: 978-3-88864-138-1
Verlag: Westarp


Die Struktur des sozialen Systems „Familie" hat sich in den letzten Jahrzehnten laufend verändert. Trotz Individualisierung und Pluralisierung orientieren sich Familienpolitik, Frauenpolitik, Sozialpolitik und andere Politikbereiche wie auch Familiensoziologie weitgehend an einem Leitbild, das die Veränderungen der gesellschaftlichen Verhältnisse wenig berücksichtigt. Die Arbeitsteilung zwischen Frauen und Männern ist das stabilste Element der Familie, vor allem wenn es um die mit Sorge und Pflege verbundenen Arbeiten geht. Das Problem der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist nach wie vor das Problem vieler Frauen, aber nur ganz weniger Männer. Viel zu schnelll fügen sich viele Frauen in alte Rollen. Dennoch – der Druck der Veränderung hin zu anderen (Zusammen)lebensformen geht ebenso von Frauen aus. Sie bauen sich Netzwerke von FreundInnen, haben Mut zum Experimentieren und zu neuen Beziehungsmustern, die nicht in allen Fällen gleich Ewigkeitscharakter haben müssen, sondern offen bleiben für Veränderungen.

Notz / Dehler / Michelsen Verlorene Gewissheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gisela Notz, Dr. phil., Sozialwissenschaftlerin, wissenschaftl. Mitarbeiterin im Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung. Arbeitsgebiete: Forschung zu bezahlter und unbezahlter Frauenarbeit, berufliche Bildung, historische Frauenforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.