Nothdurfter / Gruber | Vor-Romanik in Südtirol | Buch | 978-88-6839-209-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 295 mm, Gewicht: 1572 g

Nothdurfter / Gruber

Vor-Romanik in Südtirol

Kunst und Architektur von der Völkerwanderung bis 1150
1. Auflage 2017
ISBN: 978-88-6839-209-3
Verlag: Athesia Tappeiner Verlag

Kunst und Architektur von der Völkerwanderung bis 1150

Buch, Deutsch, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 295 mm, Gewicht: 1572 g

ISBN: 978-88-6839-209-3
Verlag: Athesia Tappeiner Verlag


Erstmals liegt ein Bildband vor, der den Reichtum an vor-romanischen Baudenkmälern in Südtirol vereint. Aus der Feder von Hans Nothdurfter, ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der frühmittelalterlichen Bauforschung, erfährt der Leser so manches bisher kaum Bekannte aus dieser Zeit. Etwa 90 wichtige Bauwerke werden vorgestellt und mit Fotografien von Karl Gruber sowie detaillierten Grundrissplänenvon Albert Torggler ergänzt. Die langjährige Erfahrung der beiden Autoren macht das Buch zu einem wichtigen Nachschlagewerk, das für jeden Interessierten einen guten Einstieg in die vor-romanische Epoche Südtirols bietet.
- Erste umfassende Bestandsanalyse der vor-romanischen Bauten Südtirols
- Alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk
- Umfangreiche fotografische und zeichnerische Dokumentation der ca. 90 Denkmäler

Nothdurfter / Gruber Vor-Romanik in Südtirol jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nothdurfter, Hans
Jahrgang 1940, Studium der Vor- und Frühgeschichte und Geschichte an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Ausgrabungen am Bischofssitz in Säben. Langjähriger Mitarbeiter am Landesdenkmalamt in Südtirol: Forschungsschwerpunkte vorrömische Brandopferplätze sowie frühchristliche und frühmittelalterliche Kirchen- und Bauforschung.

Gruber, Karl
Geboren 1943 in Brixen. Theologiestudium am Priesterseminar in Brixen; Studium der Kunstgeschichte und Promotion in München. Seit 1973 Leiter des Kirchlichen Denkmalamtes der Diözese Bozen-Brixen. Er ist Autor und Fotograf zahlreicher Monografien zu den Themenbereichen sakrale Kunst und Brauchtum in Südtirol.

Hans Nothdurfter, Jahrgang 1940, Studium der Vor- und Frühgeschichte und Geschichte an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Ausgrabungen am Bischofssitz in Säben. Langjähriger Mitarbeiter am Landesdenkmalamt in Südtirol: Forschungsschwerpunkte vorrömische Brandopferplätze sowie frühchristliche und frühmittelalterliche Kirchen- und Bauforschung.
Karl Gruber, Jahrgang 1943. Theologiestudium am Priesterseminar in Brixen; Studium der Kunstgeschichte und Promotion in München. Seit 1973 Leiter des Kirchlichen Denkmalamtes der Diözese Bozen-Brixen. Er ist Autor und Fotograf zahlreicher Monografien zu den Themenbereichen sakrale Kunst und Brauchtum in Südtirol.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.