E-Book, Deutsch, Band 1411, 410 Seiten
Notbohm Wirkungen und Grenzen von Institutionen exekutiver Folgenabschätzungskontrolle – Nationaler Normenkontrollrat und Ausschuss für Regulierungskontrolle im Vergleich.
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-55756-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 1411, 410 Seiten
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-428-55756-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Arbeit beleuchtet mit dem Nationalen Normenkontrollrat und dem EU-Ausschuss für Regulierungskontrolle zwei öffentliche Institutionen, die im deutschen bzw. im europäischen Gesetzgebungsprozess zum 'Bürokratieabbau' und zur 'besseren Rechtsetzung' beitragen sollen. Sie überprüfen die von der Exekutive stammenden Darstellungen zu den Auswirkungen und insbesondere zum Befolgungsaufwand von Gesetzentwürfen. Mithilfe eines multidisziplinären Zugriffs und einer vergleichenden Betrachtung analysiert der Autor die Entstehungsgeschichte sowie die Arbeits- und Wirkungsweise der beiden Institutionen. Im Fokus der Untersuchung steht die Frage, welche Machtverschiebungen die bei der Exekutivspitze angegliederten Institutionen in verfassungsrechtlicher Hinsicht im Rechtsetzungsverfahren bewirken. Demnach erweist sich die von den unabhängigen Institutionen durchgeführte Kontrolle von Folgenabschätzungen zumindest nach rechtspolitischen Erwägungsgründen vielmehr als eine Aufgabe der Parlamente.
Die Arbeit wurde mit dem Inpijn-Bakker-Grunwald Preis der Universitätsgesellschaft Osnabrück ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Der Nationale Normenkontrollrat
Entstehung und Tätigkeit – Rechtspolitische Stellung und Einordnung – Verfassungsrechtliche Würdigung
2. Der Ausschuss für Regulierungskontrolle
Entstehung und Tätigkeit – Rechtspolitische Stellung und Einordnung – Unionsverfassungsrechtliche Würdigung
3. Institutionenvergleich zwischen Nationalem Normenkontrollrat und Ausschuss für Regulierungskontrolle
Rechtliche Stellung – Bedeutung im Verfahren der Folgenabschätzung – Auswirkungen auf die inhaltliche Programmierung der Gesetzgebung – Perspektiven – Abschnittsergebnis
4. Zusammenfassung in Thesen
Nationaler Normenkontrollrat – Ausschuss für Regulierungskontrolle – Institutionenvergleich
Literatur-und Materialverzeichnis, Sachregister