Buch, Deutsch, Band 10, 27 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 50 g
Reihe: WeltTrends - Papiere
geopolitische Aspekte eines multikausalen Konfliktes
Buch, Deutsch, Band 10, 27 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 50 g
Reihe: WeltTrends - Papiere
ISBN: 978-3-940793-82-9
Verlag: Universitätsverlag Potsdam
Das Papier fragt nach den (geopolitischen) Interessen der verschiedenen Akteure, um die bisherige Politik realpolitisch auszuleuchten, die Krisenherde in Pakistan darzustellen und zukünftige (Lösungs-)Szenarien zu entwickeln. Im Zentrum steht die Fragestellung, warum das afghanisch-pakistanische Grenzgebiet als Wurzel des islamistischen Terrors gilt. Mit Hilfe einer geostrategischen Analyse der Landesstruktur erfolgt die Vorstellung der verschiedenen Akteursnetzwerke, die in Pakistan ursächlich für die Etablierung des islamistischen Terrors sind. In einem für die pakistanische Zukunft skeptischen Fazit werden Lösungsansätze für die Hauptkonfliktlinien vorgeschlagen, um die geostrategische Mittellage Pakistans zu stabilisieren.