Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g
Reihe: PSZ-Drucke
Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g
Reihe: PSZ-Drucke
ISBN: 978-3-540-17462-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ansätze zur Erfassung schulischer Lern- und Leistungsstörungen (LLS) im familiären Kontext.- Interaktionen von unauffälligen und MCD-Kindern mit ihren Müttern.- Zur Klinisch-diagnostischen Relevanz familien-dynamischer Konzepte Ergebnisse einer Delphi-Studie.- Empirische Untersuchung von familientherapeutischen Erstinterviews.- Die Testgütekriterien des „Family Assessment Measure“ (FAM-Version III).- Der Einfluß einer einstellungsanregenden Information über den Gesprächspartner auf den Gesichtsausdruck. Einige vorläufige Ergebnisse.- Die Interaktionsprozeßanalyse nach BAIES bei familientherapeutischen Erstgesprächen.