Nooke | Mauergeschichten von Flucht und Fluchthilfe | Buch | 978-3-86153-956-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 197 mm x 211 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer

Nooke

Mauergeschichten von Flucht und Fluchthilfe

Begegnung mit Zeitzeugen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86153-956-8
Verlag: Links Christoph Verlag

Begegnung mit Zeitzeugen

Buch, Deutsch, Band 8, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 197 mm x 211 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer

ISBN: 978-3-86153-956-8
Verlag: Links Christoph Verlag


Wie gingen die Berliner ab August 1961 mit dem Willkürakt des Mauerbaus um? Was bedeutete die Teilung Berlins für sie persönlich, und wie versuchten sie, die daraus folgenden Probleme zu lösen?In diesem Band, der auf eine Veranstaltungsreihe der Gedenkstätte Berliner Mauer zurückgeht, erzählen Menschen aus Ost und West von ihren Erlebnissen und den damit verbundenen Gefahren: Ein ehemals überzeugter FDJ-Sekretär begründet seine Fahnenflucht als Grenzer und erzählt, wie ihn die Stasi im Westen verfolgte; zwei Liebespaare beschreiben die abenteuerlichen Wege, auf denen sie trotz undurchlässiger Grenze zusammenfanden; und Fluchthelfer erläutern, wie sie Tunnel bauten für Freunde und Verwandte. Die Geschichten geben Einblicke, wie die Mauer in Lebensplanungen eingriff und wie es immer wieder glückte, das Grenzregime zu unterwandern.
Nooke Mauergeschichten von Flucht und Fluchthilfe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nooke, Maria
Jahrgang 1958, religionspädagogische Tätigkeit in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit, nach 1989 Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaften, Mitarbeit in zeitgeschichtlichen Projekten zur NS- und DDR-Geschichte. Ab 1999 wissenschaftliche und leitende Tätigkeit in der Gedenkstätte Berliner Mauer, Stellvertretende Direktorin der Stiftung Berliner Mauer, Leiterin der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, 2007 Promotion. Seit Herbst 2017 ist Maria Nooke Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur in Brandenburg. Veröffentlichungen zu Nationalsozialismus, DDR-Opposition und Teilungsgeschichte, u.a. »Der verratene Tunnel. Geschichte einer verhinderten Flucht im geteilten Berlin«, Bremen 2002.

Jahrgang 1958, religionspädagogische Tätigkeit in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit, nach 1989 Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaften, Mitarbeit in zeitgeschichtlichen Projekten zur NS- und DDR-Geschichte. Ab 1999 wissenschaftliche und leitende Tätigkeit in der Gedenkstätte Berliner Mauer, Stellvertretende Direktorin der Stiftung Berliner Mauer, Leiterin der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, 2007 Promotion. Seit Herbst 2017 ist Maria Nooke Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur in Brandenburg. Veröffentlichungen zu Nationalsozialismus, DDR-Opposition und Teilungsgeschichte, u.a. »Der verratene Tunnel. Geschichte einer verhinderten Flucht im geteilten Berlin«, Bremen 2002.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.