Nonprofit-Organisationen als Arbeitgeber | Buch | 978-3-322-94974-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 167 g

Nonprofit-Organisationen als Arbeitgeber


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-322-94974-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 167 g

ISBN: 978-3-322-94974-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Seit einer Reihe von Jahren gilt der "Dritte Sektor" -die Sammelbezeichnung für Nonprofit-Organisationen ,jenseits von Markt und Staat" - als eine Art Wundermittel gegen die Massenarbeitslosigkeit: als ,job machine" (Salamon 1999), "Hoffnungsträger" (Anheier 1997), Organisator der "Bürgerarbeit" (Beck 1997) und sogar als Ort der ,zukunft der Arbeit" (Rifkin 1996). Was ist davon zu halten? Sind es leere Versprechungen, Worthülsen, die in der Öffentlichkeit für Aufmerksamkeit sorgen und den Markt der sozialwissen­ schaftlichen Wortführerschaft beleben? Die Antwort auf diese Fragen fallt schwer, u. a. weil bislang unzureichen­ de Informationen vorliegen, die auf empirischen Untersuchungen der Er­ werbsarbeit im "Dritten Sektor" fußen. Der vorliegende Forschungsbericht beansprucht zwar nicht, diese Lücke umfassend zu schließen. Er enthält aber eine Fülle von informativen Daten, aufschlussreichen Erkenntnissen, nüchter­ nen Einschätzungen und konkretisierbaren Vorschlägen, die als Ergebnis der deutschen Teilstudie aus dem Zusammenhang des NETS-Projekts hervorge­ gangen sind. Das gef3mte Forschungsvorhaben NETS -New Employment Opportuni­ ties in the Third Sector wurde während seiner zweijährigen Laufzeit (Januar 1998 bis Dezember 1999) von der Europäischen Kommission im Rahmen des Sozio-ökonomischen Schwerpunktprogramms bezuschusst. Es untersuchte eine Fragestellung, die zwei große wissenschaftliche Gegenstandsbereiche bzw. deren gemeinsame Schnittmenge umfasst: die "Dritter Sektor"-For­ schung und die Arbeitsmarkt( -politik)-Forschung. Darüber hinaus sollten aus dem Vergleich der Ergebnisse in den beteiligten Ländern Erfahrungen ge­ wonnen werden, die zur Beantwortung der Projektfrage auf europäischer Ebene beitragen können.

Nonprofit-Organisationen als Arbeitgeber jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- Zusammenfassung zentraler Ergebnisse im Überblick.- I. Bestandsaufnahme: Strukturen, Budgets und Arbeitsplätze.- 1. Der „Dritte Sektor“ im Überblick: Strukturmerkmale der NPOs.- 2. Einnahmen und Ausgaben im Finanzbudget.- 3. Erwerbsarbeit und Personalentwicklung im „Dritten Sektor“.- II. Beschäftigungsperspektiven: Schlüsselfaktoren und Optionen.- 1. Schlüsselfaktoren für die Entstehung von Erwerbsarbeitsplätzen.- 2. Beurteilung der Beschäftigungsperspektiven.- III. Die Zukunft der Arbeit im „Dritten Sektor“: Empfehlungen.- 1. Vorschläge zur Reform der rechtlichen Grundlagen.- 2. Empfehlungen zur Beschäftigungsförderung.- IV. Erwerbsarbeit im deutschen „Dritten Sektor“: Ein Fazit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.