Nolte / Steber | Zerbrechliche Stabilität | Buch | 978-3-525-30610-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 029, 272 Seiten, gebunden

Reihe: Rhöndorfer Gespräche

Nolte / Steber

Zerbrechliche Stabilität

Zeithistorische Blicke auf die bundesrepublikanische Demokratie

Buch, Deutsch, Band Band 029, 272 Seiten, gebunden

Reihe: Rhöndorfer Gespräche

ISBN: 978-3-525-30610-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Um die Demokratie wird gegenwärtig so intensiv gerungen wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Die Demokratie hat ihre Selbstverständlichkeit verloren. Das ist umso bemerkenswerter, als die Geschichte der Bundesrepublik von einem emphatischen Bezug auf die Demokratie geprägt ist, der sich in ihr Selbstverständnis eingebrannt hat. Seit 1949 wurde die Demokratie als Regierungsform wie als Lebensform verhandelt und in konkrete Praxis umgesetzt. Dabei traten die Defizite und Widersprüchlichkeiten des demokratischen Versprechens von Freiheit und Gleichheit, von Sicherheit und Ordnung ebenso zutage wie ihre emanzipatorischen Potenziale. Die bundesrepublikanische Demokratie erwies sich als so verletzlich wie stabil, so inklusiv wie exklusiv, so dynamisch wie starr. Der Sammelband erprobt neue Perspektiven auf die Demokratiegeschichte der Bundesrepublik jenseits von Erfolgs- oder Misserfolgserzählungen und legt die Komplexität des bundesrepublikanischen Demokratiemodells frei.
Nolte / Steber Zerbrechliche Stabilität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Steber, Martina
PD Dr. Martina Steber ist stellvertretende Leiterin der Forschungsabteilung München am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin sowie Privatdozentin für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Nolte, Paul
Prof. Dr. Paul Nolte ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte in ihren internationalen Verflechtungen an der Freien Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.