Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 248 g
Reihe: Digitalitätsforschung
Philosophische und pädagogische Perspektiven
Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 248 g
Reihe: Digitalitätsforschung
ISBN: 978-3-662-62988-8
Verlag: Springer
Ziel des Bandes ist es, das Phänomen der Digitalität näher zu bestimmen und den Blick auf kulturelle, philosophische, didaktische und soziologische Aspekte des Lebens in einer digitalisierten Welt zu richten. Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum:
- In welchem Verhältnis stehen die Phänomene „Digitalisierung“ und „Digitalität“?
- Wie verändern sich Lehr- und Lernprozesse im Kontext von Digitalisierung und Digitalität?
- Welche Herausforderungen, Chancen und Problemeergeben sich aus der Digitalität für die Zukunft der Gesellschaft und der Universitäten?
- Wie lässt sich die Kultur der Digitalität gezielt gestalten und vermitteln?
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Philosophische und kulturelle Aspekte.- Pädagogische und didaktische Aspekte.