Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Research
Digitale Selbstvermessung als kybernetische Selbstthematisierung
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-43794-7
Verlag: Springer
Die digitale Selbstvermessung ist eine neue Form der Selbstthematisierung an der Schnittstelle von Lebensführung, Technologie und digitalem Kapitalismus. Damit ist sie ein Barometer für die Denk- und Kontrollformen zeitgenössischer Technowissenschaftskultur. Eryk Noji untersucht die Frage, wie Selbstvermesser*innen ihre Apps und Geräte im Alltag situieren. Mit Hilfe der Selbstvermessung regulieren Nutzer*innen ihren Alltag flexibel im Sinne kybernetischer Kontrolle. Diese Kybernetisierung des Selbst knüpft die Aussicht auf individuelle Autonomie an die Technisierung von Feedback und wird von Noji in ihren Ambivalenzen diskutiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Digitale Selbstvermessung zwischen Heteronomie und Autonomie.- Kybernetisierung der Gesellschaft.- Taxonomien des Selbst in der Netzwerkwelt.- Selbstvermessung in der Netzwerkwelt.- Kybernetisierung des Selbst