Nohe | Methode zur ergebnisorientierten Gestaltung von Entwicklungsprozessen | Buch | 978-3-540-66083-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 290, 174 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

Nohe

Methode zur ergebnisorientierten Gestaltung von Entwicklungsprozessen


1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-540-66083-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 290, 174 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-540-66083-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner wissenschaftlichen Tatigkeit im Forschungslabor Elektronikarchitektur und -integration der DairnlerChrysler Akti­ engesellschaft und am Institut fUr Arbeitswissenschaft und Technologiemanage­ ment (IAT) in Stuttgart. Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. H.-I. Bullinger, geschaftsfUhrender Direktor des Instituts fUr Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universitat Stuttgart und Leiter des Fraunhofer-Instituts fUr Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), danke ich sehr fUr die wissenschaftliche Unterstiitzung und wohlwollende Forderung der Arbeit. Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. E. Westkamper, Leiter des lnstituts fUr Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universitat Stuttgart und Leiter des Fraun­ hofer-Instituts fUr Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), danke ich fUr die Ubernahme des Mitberichtes, seine eingehende Durchsicht der Arbeit und die sich daraus ergebenden konstruktiven Hinweise. Mein besonderer Dank gilt Herrn Dipl.-Ing. M. Richter, Leiter des Competence Centers Produktionsmanagement am Fraunhofer-Institut fUr Arbeitswirtschaft und Organisation, fUr die fruchtbare Zusammenarbeit, die vielen kritischen und sehr wertvollen Diskussionen sowie das in mich gesetzte Vertrauen.

Nohe Methode zur ergebnisorientierten Gestaltung von Entwicklungsprozessen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Abgrenzung der Problemstellung.- 1.2 Begriffsdefinitionen.- 1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Stand der Technik.- 2.1 Bewertungsansätze im Umfeld der Produktentwicklung.- 2.2 Modellierung von Prozessen und Produkten.- 2.3 Ableitung des methodischen Handlungsbedarfs.- 3 Methode zur ergebnisorientierten Entwicklungsprozeßgestaltung.- 3.1 Vorgehensmodell.- 3.2 Produktmodell.- 3.3 Prozeßmodell.- 3.4 Bewertungsmodell — Produkt.- 3.5 Bewertungsmodell — Prozeß.- 4 Praxisanwendung.- 4.1 Beschreibung des industriellen Umfelds.- 4.2 Ergebnisse des Methodeneinsatzes.- 4.3 Übertragbarkeit der Methode.- 5 Zusammenfassung.- 6 Ausblick.- 7 Literatur.- A Ergänzende Begriffsbestimmungen.- B Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.- B1 Abbildungen.- B2 Tabellen.- C Abkürzungen und Formelzeichen.- C1 Abkürzungen.- C2 Formelzeichen.- D Produktmodellierung im Feinkonzept.- E Produktmodellierung mit EXPRESS-G.- E1 EXPRESS-G-Notation.- E2 EXPRESS-G-Diagramm.- F Prozeßmodellierung im Grobkonzept.- F1 Darstellung Gesamtprozeß.- F2 Darstellung Teilprozeß.- F3 Legende zur Prozeßmodellierung.- G Prozeßmodellierung im Feinkonzept.- H Produktbewertungsergebnisse.- I Prozeßbewertungsergebnisse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.