Noeske / Hille / Rott | Survival Guide Wissenschaft | Buch | 978-3-662-67796-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 300 g

Noeske / Hille / Rott

Survival Guide Wissenschaft

(Über-)Lebenstipps für akademische Karrieren
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-67796-4
Verlag: Springer

(Über-)Lebenstipps für akademische Karrieren

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-662-67796-4
Verlag: Springer


Survival Guide Wissenschaft – der unverzichtbare Begleiter für angehende Wissenschaftler:innen! Wertvolle Ratschläge, bewährte Strategien und Insiderwissen aus vielen Jahrzehnten akademischer Laufbahnen mit Kurven, Ecken und Kanten. Tipps und Tricks, Dos and Don’ts, um wissenschaftliche Karrieren an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen zu starten, zu überleben und erfolgreich voranzutreiben. Von der Forschungsplanung bis zur Bewerbung um Stipendien und Stellen, von der Netzwerkbildung bis zur Work-Life-Balance, aber auch Exit-Strategien – dieser Survival Guide liefert die entscheidenden (Über-)Lebenstipps für ein Leben in Academia.

Noeske / Hille / Rott Survival Guide Wissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Teil I: Auf dem Weg in die Wissenschaft.- 1 Erste Weichenstellungen – Anlauf schon im Studium nehmen?.- 2 Die Promotion: ja, nein, jein?.- 3 Der Postdoc: Auf zu wilden Wanderjahren?.- 4 Der Weg zur Professur: Ob über Oberammergau oder aber über Unterammergau oder überhaupt?.- 5 Die Uni verlassen: War's das jetzt?.- Teil II: Der wissenschaftliche Werkzeugkoffer.- 6 Literaturarbeit: Muss ich das alles lesen?.- 7  Grundqualifikationen: Was brauche ich unbedingt?.- 8 Weiterlernen: Hat das denn nie ein Ende?.- 9 Work, Life, Balance: Alles unter einem Hut?.- 10 Konferenzen und Tagungen: Sehen und gesehen werden?.- 11 Standortwechsel: Zum Nomadentum verdammt?.- 12 Akademischen Nachwuchs und Arbeitsgruppen betreuen: Wissenschaftsmanager, Lehre, Academic-Life-Coach?.- 13  Forschung präsentieren: Auf dem Weg zur Rampensau?.-  14 Publikationen: Schreibe um dein Berufsleben?.- 15 Anträge: Money, money, money?.- 16 Öffentlichkeitsarbeit: Wie erzähl ich es meiner Tante?.- 17 Netzwerke: Kennen und gekannt werden?.- 18 Bewerbungen – Wie funktioniert der Jobmarkt?.- 19 Systemische Benachteiligungen: Frauen auf der Wissenschaftsleiter?.- 20 Wissenschaftliche Werdegänge.


Dr. Kai Noeske ist Astrophysiker und Wissenschaftskommunikator. Kennt nach vielen Auslandsstationen das frühe Universum, den internationalen Forschungsbetrieb und Stellenmarkt. Hat neben Universitäten auch an einem Science Center gearbeitet und ist derzeit bei der European Space Agency als Leiter der Wissenschaftskommunikation beschäftigt.

Dr. Benjamin Rott ist habilitierter Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität zu Köln. Hat Bücher zum mathematischen Problemlösen geschrieben. Kennt nach Stationen an verschiedenen Universitäten quer durch die Republik die aktuelle deutsche Unilandschaft und engagiert sich nicht nur mit diesem Buch für den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Dr. Katrin Hille ist kognitive Psychologin mit Forschungserfahrungen im In- und Ausland. Ihre Forschungsinteressen umfassen Persönlichkeit und Lernen. Ist Buchautorin und hat mehr als zehn Jahre lang ein Forschungsinstitut geleitet. Derzeit forscht sie in einem Science Center zum Free-Choice Learning.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.