Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 396 g
ISBN: 978-1-4331-9362-0
Verlag: Peter Lang
Der Band enthält zwei Schriften des Philosophen Felix Noeggerath (1885-1960):
Die Abhandlung Synthesis und Systembegriff in der Philosophie. Ein Beitrag zur Kritik des Antirationalismus, textkritisch ediert. – Kants Erkenntniskritik wird auf Basis mathematisch-logischer Positionen v.a. der Marburger Schule originell ausgelegt: Rationalismus ist die Konfrontation zwischen Denken und inkommensurabel-atheoretischem Sein.
Den Aufsatz Über das Unzeitgemässe der abstrakten Kunst –, eine provokante Deutung und Kritik moderner Ästhetik.
Hartwig Wiedebach stellt Noeggerath vor und analysiert sein Programm. Peter Fenves entfaltet detailliert seinen Einfluß auf Walter Benjamin. Es ist der längst fällige Einblick in die Bedeutung dieses von Benjamin schlicht „das Universalgenie" genannten Denkers.