Noe | Soziale Netzwerke und Gesundheit | Buch | 978-3-88156-793-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 238 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Freiburger Studien zur Geographischen Entwicklungsforschung

Noe

Soziale Netzwerke und Gesundheit

Health Vulnerability städtischer Marginalgruppen in Colombo /Sri Lanka
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-88156-793-0
Verlag: VERBVersum Kultur und Medien

Health Vulnerability städtischer Marginalgruppen in Colombo /Sri Lanka

Buch, Deutsch, Band 34, 238 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Freiburger Studien zur Geographischen Entwicklungsforschung

ISBN: 978-3-88156-793-0
Verlag: VERBVersum Kultur und Medien


Sri Lanka gilt als ein Musterbeispiel postkolonialer Länder, die das Modell des Wohlfahrtsstaates seit ihrer Unabhängigkeit mit einigem Erfolg fortgeführt haben. Positive Sozialindikatoren wie die durchschnittlich hohe Lebenserwartung und Alphabetisierungsrate bekräftigen das Bild einer erfolgreichen Wohlfahrtspolitik bei relativ geringem Pro-Kopf-Einkommen. Jüngste Entwicklungen zeigen jedoch, dass das bisher verfolgte Wohlfahrts-Konzept aufgrund erodierender sozial-politischer Strukturen, demographischer und epidemiologischer Transformationsprozesse und nicht zuletzt vor dem Hintergrund des ungelösten Konfliktes erheblich ins Wanken gekommen ist.
Das Buch befasst sich exemplarisch mit den Auswirkungen fortschreitender Transitions- und Transformationsprozesse auf die Verwundbarkeit marginalisierter Bevölkerungsgruppen gegenüber gesundheitlichen Risiken im städtischen Sri Lanka (Health Vulnerability). Im Rahmen einer empirischen Verwundbarkeitsanalyse wird in vier ausgewählten Marginalsiedlungen der Hauptstadt Colombo ermittelt, wie die hiesigen Bewohner mit Gesundheitsrisiken und Situationen akuter gesundheitlicher Belastung umgehen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Bedeutung sozialer Netzwerke, innerhalb derer präventive, kurative und rehabilitative Unterstützungsleistungen seitens der unterschiedlichen Netzwerkressourcen erbracht werden. Anhand der Studie lassen sich für die untersuchten Haushalte vier Grundtypen unterschiedlich strukturierter gesundheitsrelevanter sozialer Netzwerke identifizieren. Der Erhalt und die Inanspruchnahme der Netzwerke zur Verminderung der haushaltsbezogenen Health Vulnerability und damit der Erhöhung der Lebenssicherung wird anhand diverser gesundheitlicher Risikoexpositionen dargelegt.
Die gewonnenen Erkenntnisse aus der empirischen Studie werden schließlich hinsichtlich des Konzeptes eines sozialen Immunsystems als mehr oder weniger formalisiertes gesundheitsrelevantes Sicherungssystem in Anbetracht kränkelnder staatlicher Wohlfahrtsstrukturen diskutiert.

Noe Soziale Netzwerke und Gesundheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.