Nocker | Der Marionetteneffekt | Buch | 978-3-658-48081-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Nocker

Der Marionetteneffekt

Vergebene Chancen im Vorstand österreichischer Privatstiftungen
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-48081-3
Verlag: Springer

Vergebene Chancen im Vorstand österreichischer Privatstiftungen

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

ISBN: 978-3-658-48081-3
Verlag: Springer


Stiftungen werden in der Literatur bisweilen als „Black-Box“ bezeichnet. Stiftungs-Skandale der jüngsten Vergangenheit im Zusammenhang mit Großinsolvenzen und Steueraffären verfestigen dieses Bild in der Öffentlichkeit. In diesem Buch wird der Stiftungsvorstand als faktischer Eigentümer von Stiftungen wissenschaftlich betrachtet. Neben dem allgemeinen Rollenverständnis in der Corporate Governance von Stiftungen wird der Einfluss auf die Unternehmensleistung von Stiftungsunternehmen empirisch und theoretisch untersucht. Zusätzlich zu theoretischen Implikationen für die Stiftungsforschung werden praktische Empfehlungen abgeleitet. Diese sollen als Diskussionsgrundlage für die Erstellung zukünftiger Verhaltensregelwerke für Stiftungsvorstände dienen und dabei helfen, die bestehenden Corporate-Governance-Lücken zu schließen.

Nocker Der Marionetteneffekt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Erster Teil – Stiftungen.- Zweiter Teil – Familienfirmen.- Dritter Teil – Entrepreneurship-Orientierung und Innovation.- Vierter Teil – Methodik.- Fünfter Teil – Diskussion, theoretische Implikationen und praktischer Nutzen.


Dr. Christoph Nocker ist Geschäftsführer eines österreichischen Stiftungsunternehmens. Er hat an der Privatuniversität Schloss Seeburg im Bereich Stiftungs-Governance promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.