Buch, Deutsch, 44 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 103 g
Reihe: Essentials
Buch, Deutsch, 44 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 103 g
Reihe: Essentials
ISBN: 978-3-658-30252-8
Verlag: Springer
Die ländliche Bodenordnung stellt ein wichtiges Instrument zur Bereitstellung und Sicherung der Fläche dar, die für die naturnahe Entwicklung anthropogen veränderter Fließgewässer hin zu eigendynamisch resistenten und resilienten Systemen benötigt wird. In diesem essential geben die Autoren einen Überblick über die Renaturierung und naturnahe Entwicklung von Fließgewässern und die grundlegenden Aspekte der ländlichen Bodenordnung. Die Analyse eines Praxisbeispiels aus Hessen verdeutlicht die Verknüpfung beider Bereiche und ermöglicht so die Entwicklung von Handlungsempfehlungen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Boden- und Felsmechanik, Geotechnik
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Geowissenschaften Geologie Hydrologie, Hydrogeologie
- Geowissenschaften Geologie Umweltgeologie, Geoökologie
Weitere Infos & Material
Renaturierung und naturnahe Entwicklung von Fließgewässern.- Ländliche Bodenordnung als wichtiger Bestandteil zur Umsetzung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen.- Praxisbeispiel – Flurbereinigungsverfahren Heusenstamm Bieber.