Noack / Kracke | Handbuch Entwicklungs- und Erziehungspsychologie | Buch | 978-3-642-53967-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1080 g

Reihe: Springer Reference Psychologie

Noack / Kracke

Handbuch Entwicklungs- und Erziehungspsychologie

Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1080 g

Reihe: Springer Reference Psychologie

ISBN: 978-3-642-53967-1
Verlag: Springer


Eine Vielzahl von Faktoren wie Mobilität, Migration, Inklusion, berufliche Übergänge und Medien prägen heutige individuelle Entwicklungs- und Erziehungsprozesse. Das Handbuch gibt einen umfassenden Einblick in diese und andere zentrale Aspekte der individuellen Entwicklung und Erziehung über die gesamte Lebensspanne. Es führt dabei Grundlagenwissen mit Anwendungsperspektiven und Praxisbeispielen zusammen. 

Ein Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den Kontexten individueller Entwicklungsverläufe in den verschiedenen Lebensphasen und der Erziehung. Hintergrund dafür ist, dass Stabilität und Veränderung der Person ohne deren Wechselwirkung mit Familie, Peers oder Bildungseinrichtungen nicht angemessen zu verstehen sind. Gleichzeitig werden auch die Bedingungen des heutigen gesellschaftlichen Umfelds in den Blick genommen. Ein Beispiel ist die zunehmende Diversität und die damit verbundene Frage nach einem erzieherischen Umgang mit Unterschiedlichkeit, der dem Individuum inseiner Entwicklung in förderlicher Weise gerecht wird. 

Das Handbuch ist ideal für angehende wie schon tätige Praktiker und Professionals in verschiedenen Anwendungsfeldern. Gleichzeitig bietet es Studierenden der Psychologie, der Erziehungswissenschaft und benachbarter Disziplinen einen verständlich aufbereiteten Überblick zu wichtigen und aktuellen Themen der ökologischen Entwicklungspsychologie.

Noack / Kracke Handbuch Entwicklungs- und Erziehungspsychologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


(Frühe) Kindheit.- Grundschulzeit.- Frühes, mittleres und spätes Jugendalter.- Junges, mittleres und höheres Erwachsenenalter.- Methoden zur Erfassung von Entwicklungsprozessen im Kontext.


Prof. Dr. Bärbel Kracke ist Inhaberin des Lehrstuhls Pädagogische Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Prof. Dr. Peter Noack ist Professor für Pädagogische Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.