Nizon | Romane, Erzählungen, Journale | Buch | 978-3-518-42124-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 1488 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 216 mm, Gewicht: 1139 g

Reihe: Suhrkamp Quarto

Nizon

Romane, Erzählungen, Journale


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-518-42124-6
Verlag: Suhrkamp

Buch, Deutsch, 1488 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 216 mm, Gewicht: 1139 g

Reihe: Suhrkamp Quarto

ISBN: 978-3-518-42124-6
Verlag: Suhrkamp


Paul Nizon war nie ein Vielschreiber, doch dafür haben sich die wenigen Bücher, die er seit seinem Debüt vor fünfzig Jahren veröffentlicht hat, als ungeheuer beständig und gegenwärtig erwiesen. Sie gehören zum schönsten, was in den letzten Jahrzehnten in deutscher Sprache erschienen ist. Am 19. Dezember 2009 feiert er seinen 80. Geburtstag. Die vorliegende Quarto-Ausgabe versammelt aus diesem Anlaß sein erzählerisches Gesamtwerk in einem Band: die Romane und die Erzählungen; ihnen ebenbürtig zur Seite stehen die Journale aus den Jahren 1961 bis 1999, dieser Fortsetzungsroman eines einzigartigen Künstlerlebens. Dieser Band bietet im Vergleich zu den Einzelbänden eine Preisersparnis von 82%.

Nizon Romane, Erzählungen, Journale jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


[Romane und Erzählungen]: Die gleitenden Plätze – Canto auf die Reise als Rezept – Canto – Im Hause enden die Geschichten – Untertauchen – Jahreswende – Geboren und aufgewachsen in Bern – Stolz – Bericht aus dem Koffer und durch das Fenster – Das Jahr der Liebe – Bildnis Karl Buri mit flanierendem Selbstbildnis (als junger Museumsassistent) und weiteren Staffagen – Abschied von Europa – Die weißen Strümpfe – Im Bauch des Wals – Hund – Bei Tisch – Das Fell der Forelle – [Journale:] Die Erstausgaben der Gefühle. Journal 1961-1972 – Das Drehbuch der Liebe. Journal 1973-1979 – Die Innenseite des Mantels. Journal 1980-1989 – Die Zettel des Kuriers. Journal 1990-1999 – Samuel Moser: In der Bibliothek Nizon – Wend Kässens: 'Die Radiographie der dazugehörigen schlöpferischen Prozesse' Zur Genese der Journale


Nizon, Paul
Paul Nizon, geboren 1929 in Bern, lebt in Paris. Der 'Verzauberer, der zur Zeit größte Magier der deutschen Sprache' (Le Monde) erhielt für sein Werk, das in mehreren Sprachen übersetzt ist, zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. 2010 den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur.

Paul Nizon, geboren 1929 in Bern, lebt in Paris. Der 'Verzauberer, der zur Zeit größte Magier der deutschen Sprache' (Le Monde) erhielt für sein Werk, das in mehreren Sprachen übersetzt ist, zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. 2010 den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.