Nizon / Dietiker / Tobler | Sehblitz | Buch | 978-3-518-46833-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 211 mm, Gewicht: 359 g

Nizon / Dietiker / Tobler

Sehblitz

Almanach der modernen Kunst
Originalausgabe 2018
ISBN: 978-3-518-46833-3
Verlag: Suhrkamp

Almanach der modernen Kunst

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 211 mm, Gewicht: 359 g

ISBN: 978-3-518-46833-3
Verlag: Suhrkamp


Sinnlich, anschaulich, meisterhaft: Paul Nizon hat neben seinen literarischen Werken über Jahrzehnte Kunstkritiken geschrieben. Sie zeigen den promovierten Kunsthistoriker als einen genauen Beobachter und scharfen Analytiker, als empathischen Sprachkünstler jenseits einer normierten Sehweise, der bei Malern und Bildhauern Verwandtschaften findet. Das »Lebendigwerden« der Landschaften van Goghs, die »Selbstwerdung« auf den Leinwänden Jackson Pollocks – sie befeuern jene radikale Selbst- und Lebenssuche, die Nizon in seinen Romanen und Journalen bis heute betreibt. Zum ersten Mal in einem Auswahlband versammelt, fügen sich Paul Nizons Essays und Porträts aus sechzig Jahren zu einem persönlichen Museum der modernen Kunst: von Goya über Turner bis zu Hodler, Klimt und Munch, von Picasso und Malewitsch über Soutine und Miró bis zu Morandi, Rothko und Giacometti. Und ganz en passant zeichnet er dabei sein eigenes Leben mit und in der Kunst nach.
Nizon / Dietiker / Tobler Sehblitz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dietiker, Pino
Pino Dietiker, geboren 1991 in Aarau, studierte Literarisches Schreiben in Biel und Germanistik in Lausanne und Berlin. Er ist Herausgeber u. a. von Paul Nizons Sehblitz (gemeinsam mit Konrad Tobler) und der Robert-Walser-Anthologie Die kleine Berlinerin (gemeinsam mit Reto Sorg). Dietiker promoviert zu Carl Seelig.

Nizon, Paul
Paul Nizon, geboren 1929 in Bern, lebt in Paris. Der 'Verzauberer, der zur Zeit größte Magier der deutschen Sprache' (Le Monde) erhielt für sein Werk, das in mehreren Sprachen übersetzt ist, zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. 2010 den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur.

Paul Nizon, geboren 1929 in Bern, lebt in Paris. Der »Verzauberer, der zur Zeit größte Magier der deutschen Sprache« (Le Monde) erhielt für sein Werk, das in mehreren Sprachen übersetzt ist, zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. 2010 den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur. Pino Dietiker, geboren 1991 in Aarau, studierte Literarisches Schreiben in Biel und Germanistik in Lausanne und Berlin. Er ist Herausgeber u. a. von Paul Nizons Sehblitz (gemeinsam mit Konrad Tobler) und der Robert-Walser-Anthologie Die kleine Berlinerin (gemeinsam mit Reto Sorg). Dietiker promoviert zu Carl Seelig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.