Nitzschke / Loesch | Die Prager Straße in Dresden | Buch | 978-3-942473-79-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 270 mm, Gewicht: 1185 g

Nitzschke / Loesch

Die Prager Straße in Dresden

Geschichte einer Prachtstraße
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-942473-79-8
Verlag: Lehmstedt Verlag

Geschichte einer Prachtstraße

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 270 mm, Gewicht: 1185 g

ISBN: 978-3-942473-79-8
Verlag: Lehmstedt Verlag


Als 1851 weit vor den Toren der Dresdner Altstadt der Böhmische Bahnhof erbaut wurde, entstand auf dem Reißbrett die Prager Straße, die quer über Gärten und Felder verlief. Fünfzig Jahre später pulsierte hier das vornehme Leben – die Prager Straße war zur Prachtmeile der modernen Residenzstadt geworden. Elegante Geschäfte, vornehme Hotels, Cafés und Kabaretts, Kinos und Kaufhäuser machten sie zum Kurfürstendamm Dresdens. Der radikalen Zerstörung 1945 folgte eine lange Zeit der Brache, bis ab 1965 – nach niederländischem Vorbild! – der Neubau der sozialistischen Magistrale begann, der nie vollendet wurde. 1989 wurde die Straße zu einem zentralen Ort der Friedlichen Revolution, bis heute folgten zahlreiche Neu- und Umbauten. Knapp 200 großformatige Bilder, detailgenau kommentiert, rekonstrieren die außergewöhnliche Geschichte dieser außergewöhnlichen Straße. Architektur- und Stadtgeschichte erscheint hier augenfällig wie kaum sonst einmal als Spiegel der deutschen Gesellschaftsgeschichte.

Nitzschke / Loesch Die Prager Straße in Dresden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Autoren:

Katrin Nitzschke (geb. 1955), Kulturwissenschaftlerin, seit 1975 Mitarbeiterin der Sächsischen Landesbibliothek Dresden, Leiterin des Buchmuseums

Perk Loesch (geb. 1953), Kunsthistoriker und Museologe, wissenschaftliche Mitarbeiter der Handschriftenabteilung der Sächsischen Landesbibliothek Dresden



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.