Nitzsche | Sächsisch-albertinische Doppelgroschen-Varianten | Buch | 978-3-86646-825-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g

Nitzsche

Sächsisch-albertinische Doppelgroschen-Varianten

Vom Anfang der Prägungen unter Johann Georg III. 1690 bis zum Tod Friedrich Augusts I. 1733 (Autorentitel)
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86646-825-2
Verlag: Edition Münzen und Sammeln

Vom Anfang der Prägungen unter Johann Georg III. 1690 bis zum Tod Friedrich Augusts I. 1733 (Autorentitel)

Buch, Deutsch, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g

ISBN: 978-3-86646-825-2
Verlag: Edition Münzen und Sammeln


Mit der Einführung dieser Währungseinheit 1690 unter Johann Georg III., über Johann Georg IV. bis Friedrich August I. wurde ein für Sachsen bekanntes und beliebtes Geldstück geschaffen. Vorangegangen war dem „1/12“ Taler eine Abwertung des Kleingelds. Geprägt wurden die Doppelgroschen in Dresden und Leipzig. Der letzte Doppelgroschen wurde im Jahr 1836 geprägt und mit der Dresdner Münzkonvention vom 30. Juli 1838 abgeschafft.
Im vorliegenden Buch wurde versucht, alle größeren Unterschiede der verschiedenen Stempel zu erfassen und in übersichtliche Gruppen zu ordnen. So wurde zum Beispiel bei den Leipziger Prägungen vor die Nummer ein L gesetzt, für die in Dresden geprägten Stücke wurde jedoch kein Zusatz angeführt. Die Zahl der Stempelvarianten ist groß und auch noch nicht vollständig erfasst, nicht zuletzt dadurch, dass in den Jahren 1693 bis 1695 enorme Stückzahlen geprägt wurden.
Die aufgeführten Doppelgroschen sind in den Erhaltungsgraden „sehr schön“ und „vorzüglich“ bewertet und sollen vor allem Richtwerte darstellen.
Der Doppelgroschen ist heute noch oft bei Sammlern und Händlern anzutreffen, aber bisher noch nicht genug bearbeitet worden.

Nitzsche Sächsisch-albertinische Doppelgroschen-Varianten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.