Nithammer | Grenzen des Sozialismus zu Land und zu Wasser | Buch | 978-3-87969-444-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 236 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Studien zur Ostmitteleuropaforschung

Nithammer

Grenzen des Sozialismus zu Land und zu Wasser

Die tschechoslowakische Landgrenze und die polnische Seegrenze im Vergleich (1948-1968)
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-87969-444-0
Verlag: Verlag Herder-Institut

Die tschechoslowakische Landgrenze und die polnische Seegrenze im Vergleich (1948-1968)

Buch, Deutsch, Band 44, 236 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Studien zur Ostmitteleuropaforschung

ISBN: 978-3-87969-444-0
Verlag: Verlag Herder-Institut


Das vorliegende Buch ist das Resultat einer 2016 an der Justus-Liebig-Universität Gießen verteidigten und in einigen Punkten überarbeiteten Dissertationsschrift. Es befasst sich mit den Systemaußengrenzen Polens und der Tschechoslowakei – dem so genannten Eisernen Vorhang. Durch einen Vergleich der polnischen Seegrenze (zur Ostsee) und der tschechoslowakischen Landgrenze (zu Deutschland und Österreich) wird die Entwicklung von Staatsgrenzen in Ostmitteleuropa zu Systemaußengrenzen des sozialistischen Gesellschaftsmodells im Zeitraum von 1948-1968 untersucht. Es werden die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Staatsapparat, Grenzschutz und Zivilbevölkerung herausgestellt, um dadurch Rückschlüsse auf das durch die Machthaber in verschiedenen Gesellschaftssektoren geprägte Bild der Grenzen zu erhalten und die Bedeutung von Staatsgrenzen in einem übergeordneten politischen und militärischen System aufzuzeigen.

Nithammer Grenzen des Sozialismus zu Land und zu Wasser jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nithammer, Jasmin
Jasmin Nithammer studierte Slavistik und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und Osteuropastudien an der Freien Universität Berlin. Sie promovierte mit der vor­liegenden Arbeit im Fachbereich Osteuropäische Geschichte an der Justus-Liebig-­Universität ­Gießen. Derzeit forscht sie an der University of Birmingham. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die internationale Geschichte Ostmitteleuropas im 20. Jahrhundert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.