Nissen | Die Entstehung des Seelischen | Buch | 978-3-8379-2025-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 523 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Nissen

Die Entstehung des Seelischen

Psychoanalytische Perspektiven

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 523 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

ISBN: 978-3-8379-2025-3
Verlag: Psychosozial Verlag


Die Entstehung des Seelischen ist eines der schwierigsten Probleme in der Psychoanalyse. Sie korrespondiert mit den frühesten Erlebnissen, die, trotz aller Fortschritte in angrenzenden wissenschaftlichen Verfahren, nur erschließbar, nicht aber beobachtbar oder eruierbar sind. Dennoch lassen klinische Ergebnisse aus der Arbeit mit Patienten, die etwa an Störungen aus dem psychotischen, autistoiden, perversen und psychosomatischen Formenkreis leiden, neue Erkenntnisse zu. Diese betreffen sowohl die noch nicht psychisch konzeptualisierten Elemente, Fragmente und Bereiche als auch die Transformation solcher Anteile ins Seelische. Die Bearbeitung der Nahtstellen, die im vorliegenden Buch aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erfolgt, ist metapsychologisch, theoretisch, klinisch und behandlungstechnisch notwendig.Mit Beiträgen von Jorge L. Ahumada, Christa Maria Burr, Luisa C. Busch de Ahumada, Chiara Cattelan, Antonino Ferro, Didier Houzel, Judith L. Mitrani, Theodore Mitrani, Bernd Nissen, Maria Rhode, Gerhard Schneider, Philipp Soldt, Angelika Staehle und Laura Viviana Strauss
Nissen Die Entstehung des Seelischen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Vorwort

I. Arbeiten mit theoretischkonzeptionellen Schwerpunkten

Zur Entstehung des Psychischen: Ein Vergleich der Theorien J. Lacans und W.R. Bions
Heinz Weiß & Gerda Pagel

Affektsymbole als früheste Strukturen des Psychischen
Philipp Soldt

Übertragung und Transformationen im Traum
Antonino Ferro

II. Kinderanalytische Arbeiten mit klinischen Schwerpunkten

Raum, Vitalität und Vorstellung in der Entwicklung eines autistischen Kindes
Chiara Cattelan

Inseln in der Persönlichkeit: Autistische Ängste bei einem psychosomatischen Symptom
Maria Rhode

Autistische Mimesis im Medienzeitalter: Eine Fallgeschichte
Luisa C. Busch de Ahumada & Jorge L. Ahumada

III. Psychoanalytische Beiträge mit unterschiedlichen klinischen Bildern

In Schweigen oder Worte hülle ich mich ein. Von autistischen Barrieren zu Worten mit Bedeutung oder von der Ungetrenntheit zur Differenzierung zwischen dem Selbst und dem Anderen
Angelika Staehle

Vom Physiologischen zum Psychischen?
Didier Houzel

Die Geburt des Seelischen. Theoretische und behandlungstechnische Überlegungen zur autistoiden Dynamik am Beispiel einer Perversion
Bernd Nissen

Von der autistoiden Organisation zur triangulären ödipalen Struktur
Gerhard Schneider

Erstarrt im Schatten der Mutter. Zu den Nebenwirkungen der chronischen Verwendung auto-sensueller Schutzfaktoren
Judith L. Mitrani

Koerzitive Schutzmaßnahmen und die Suche nach Verbundenheit
Theodore Mitrani

Zwischen Narzissmus und Autismus: Auf das Fenster und nicht aus dem Fenster ...
Laura Viviana Strauss

Der frühe Biss der Wirklichkeit: Die Entstehung seelischer Prozesse und hypochondrischer Körperstörungen - eine andere Betrachtungsweise mithilfe der franco-ibero-argentinischen Psychoanalyse
Christa Maria Burr

Autorinnen und Autoren


Nissen, Bernd
Bernd Nissen ist Psychoanalytiker (DPV/ IPV) in eigener Praxis in Berlin, Lehr- und Kontrollanalytiker. Arbeitsschwerpunkte u.a.: Hypochondrische und autistoide Störungen, wissenschaftstheoretische Fragen der Psychoanalyse. Diverse Veröffentlichungen und Herausgabe mehrerer Bücher.Veröffentlichungen im Psychosozial-Verlag:»Autistische Phänomene in psychoanalytischen Behandlungen« (2006)»Hypochondrie. Eine psychoanalytische Bestandsaufnahme« (2003)

Bernd Nissen ist Psychoanalytiker (DPV/ IPV) in eigener Praxis in Berlin, Lehr- und Kontrollanalytiker. Arbeitsschwerpunkte u.a.: Hypochondrische und autistoide Störungen, wissenschaftstheoretische Fragen der Psychoanalyse. Diverse Veröffentlichungen und Herausgabe mehrerer Bücher.Veröffentlichungen im Psychosozial-Verlag:»Autistische Phänomene in psychoanalytischen Behandlungen« (2006)»Hypochondrie. Eine psychoanalytische Bestandsaufnahme« (2003)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.