Nirgendland | Sonstiges | 978-3-7931-4165-5 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 28 Seiten, (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 125 g

Nirgendland

Sieben Lieder auf Gedichte von Mascha Kaléko. op. 87. Mezzo-Sopran und Klavier.
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-7931-4165-5
Verlag: Schott

Sieben Lieder auf Gedichte von Mascha Kaléko. op. 87. Mezzo-Sopran und Klavier.

Sonstiges, Deutsch, 28 Seiten, (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 125 g

ISBN: 978-3-7931-4165-5
Verlag: Schott


Die lakonisch-urbane und sprachlich perfekte Lyrik von Mascha Kaléko (1907–75) hat schon viele Musiker und Sänger inspiriert, vorwiegend aus dem Bereich Chanson. Nun hat mit Martin-Christoph Redel ein dezidiert moderner Komponist sieben Kaléko-Texte vertont, in denen der typische Ton der Dichterin dominiert. Verse vorwiegend über Abschied, Einsamkeit und das Verrinnen der Zeit: „So heimatlos wie Sand: / Wohin ich immer reise, / ich komm nach Nirgendland.“ Zeitlose Melancholie und zeitgenössische Musiksprache treten in ein reizvolles Spannungsverhältnis.

Nirgendland gehört zum Repertoire des 10. Internationalen Wettbewerbs „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ 2018 in Graz.

Schwierigkeitsgrad: 5

Nirgendland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kein Kinderlied - Einer - Ich und Du - Seiltänzerin ohne Netz - Glück und Unglück - Solo für Frauenstimme - Uhrenlied

Kein Kinderlied - Einer - Ich und Du - Seiltänzerin ohne Netz - Glück und Unglück - Solo für Frauenstimme - Uhrenlied


Redel, Martin Christoph
Geboren am 30. Januar 1947 in Detmold als Sohn des Flötisten und Dirigenten Kurt Redel und der Pianistin Erika Redel. Schlagzeugstudium bei F. Scherz, Kompositionsstudium bei R. Kelterborn, G. Klebe, J. Driessler und I. Yun.
Seit 1971 in Detmold, seit 1979 Professor für Komposition und Gehörbildung an der Nordwestdeutschen Musikakademie Detmold. Mitbegründer, Schlagzeuger und Dirigent des Detmolder Ensembles für Neue Musik "Kontraste". Verfasser eines Lehr- und Übungsbuches "Grundlagen des Kadenzspiels im Tonsatzunterricht".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.