Nipperdey / Nolte | Kann Geschichte objektiv sein? | Buch | 978-3-406-65377-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6115, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 323 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Nipperdey / Nolte

Kann Geschichte objektiv sein?

Historische Essays
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-406-65377-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Historische Essays

Buch, Deutsch, Band 6115, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 323 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-65377-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Thomas Nipperdey wird mit seltener Einmütigkeit zu den großen Historikern gezählt. Vor allem seine drei Bände zur deutschen Geschichte von 1800 bis 1918 haben diesen Ruhm begründet. Nicht ganz so bekannt wie das Hauptwerk sind seine glanzvollen historischen Essays, auch weil sie oft an nur Fachleuten zugänglicher Stelle publiziert wurden. Paul Nolte hat eine Auswahl aus diesen Essays zusammengestellt, die noch einmal Nipperdeys meisterhafte Fähigkeit demonstrieren, komplexe historische Konstellationen bestechend klar zu analysieren und zugleich literarisch fesselnd darzustellen. Noltes Nachwort stellt uns diesen Ausnahmehistoriker vor, dessen Essays für jeden historisch interessierten Leser vor allem eines sind - ein Lektüregenuss.

Nipperdey / Nolte Kann Geschichte objektiv sein? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Eine bürgerliche Jugend
(1927–1945)

2. Die anthropologische Dimension
der Geschichtswissenschaft

3. Kann Geschichte objektiv sein?

4. Probleme der Modernisierung
in Deutschland

5. Nationalidee und Nationaldenkmal
in Deutschland im 19. Jahrhundert

6. Grundprobleme der deutschen
Parteigeschichte im 19. Jahrhundert

7. Bürgertum und schöne Künste:
Erinnerung an das 19. Jahrhundert

8. Religion und Gesellschaft:
Deutschland um 1900

9. War die wilhelminische Gesellschaft
eine Untertanen-Gesellschaft?

10. 1933 und die Kontinuität
der deutschen Geschichte

11. Einheit und Vielfalt
in der neueren Geschichte


Anmerkungen
Nachwort von Paul Nolte
Zeittafel
Drucknachweise
Personenregister
 


Nolte, Paul
Paul Nolte ist Professor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Freien Universität Berlin und Präsident der Evangelischen Akademie zu Berlin.

Nipperdey, Thomas
Thomas Nipperdey (1927–1992) gehört zu den namhaftesten deutschen Historikern nach 1945. Für sein Werk erhielt er 1984 den Historikerpreis der Stadt Münster und 1992 posthum den Preis des Historischen Kollegs.

Thomas Nipperdey (1927–1992) gehört zu den namhaftesten deutschen Historikern nach 1945. Für sein Werk erhielt er 1984 den Historikerpreis der Stadt Münster und 1992 posthum den Preis des Historischen Kollegs.

Paul Nolte ist Professor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Freien Universität Berlin und Präsident der Evangelischen Akademie zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.