Nietzsche / Smith | The Birth of Tragedy | Buch | 978-0-19-954014-3 | sack.de

Buch, Englisch, 224 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 191 mm, Gewicht: 159 g

Reihe: Oxford World's Classics

Nietzsche / Smith

The Birth of Tragedy


Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-0-19-954014-3
Verlag: Oxford University Press

Buch, Englisch, 224 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 191 mm, Gewicht: 159 g

Reihe: Oxford World's Classics

ISBN: 978-0-19-954014-3
Verlag: Oxford University Press


'Yes, what is Dionysian? - This book provides an answer - "a man who knows" speaks in it, the initiate and disciple of his god.'

The Birth of Tragedy (1872) is a book about the origins of Greek tragedy and its relevance to the German culture of its time. For Nietzsche, Greek tragedy is the expression of a culture which has achieved a delicate but powerful balance between Dionysian insight into the chaos and suffering which underlies all existence and the discipline and clarity of rational Apollonian form. In order to promote a return to these values, Nietzsche undertakes a critique of the complacent
rationalism of late nineteenth-century German culture and makes an impassioned plea for the regenerative potential of the music of Wagner. In its wide-ranging discussion of the nature of art, science and religion, Nietzsche's argument raises important questions about the problematic nature of cultural origins which
are still of concern today.

Nietzsche / Smith The Birth of Tragedy jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.