Niess | Der Hitlerputsch 1923 | Buch | 978-3-406-79917-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 219 mm, Gewicht: 582 g

Niess

Der Hitlerputsch 1923

Geschichte eines Hochverrats
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-406-79917-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Geschichte eines Hochverrats

Buch, Deutsch, 350 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 219 mm, Gewicht: 582 g

ISBN: 978-3-406-79917-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


100 JAHRE HITLERPUTSCH – DIE GANZE GESCHICHTE

Am Abend des 8. November 1923 stürmt Adolf Hitler mit gezogenem Revolver in den Bürgerbräukeller und verkündet den Beginn der nationalen Revolution. Am Mittag des folgenden Tages endet diese im Kugelhagel an der Feldherrnhalle. Doch Hitlers dilettantische Aktion war nur die Spitze des Eisbergs. Darunter verborgen liegt die Geschichte eines Hochverrats, an dem große Teile der bayerischen Führung beteiligt waren und dessen Ausläufer bis nach Berlin reichten. Mit detektivischem Spürsinn deckt Wolfgang Niess das Netzwerk der Verschwörer auf und zeigt, wie Hitler dere Pläne durch sein Vorpreschen ruinierte. Wider Willen hat er so den Demokraten die Chance verschafft, die Weimarer Republik zu retten, als sie schon verloren schien.

  • Die verborgene Geschichte hinter dem Hitlerputsch
  • Die rechten Putschpläne im Jahr 1923 – mit detektivischem Spürsinn entschlüsselt
  • Wie Hitler mit seiner dilettantischen Aktion das Überleben der Weimarer Republik ermöglichte
  • Nur die Spitze des Eisbergs – was in Bayern vor 100 Jahren wirklich geschah
  • Wie die bayerische Führung den "Marsch auf Berlin" plante

Niess Der Hitlerputsch 1923 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung
2 Auf der Suche nach Orientierung – Hitlers Anfänge in München
3 Making of «Hitler» – Vom Schulungsredner der Reichswehr zum Nationalsozialisten
4 «Brodelnder Hexenkessel» – Der Kapp-Putsch, München und Hitler
5 Erste Machtergreifung – Hitler und die NSDAP
6 «Ordnungszelle» Bayern – Der Traum vom «Marsch auf Berlin»
7 Taumelnd am Abgrund – Das Horrorjahr 1923
8 «Treuhänderin des deutschen Volkes» – Bayerns offener Verfassungsbruch
9 «Herbstübung 1923» – Aufmarsch für die Diktatur
10 «Soeben ist die nationale Revolution ausgebrochen» – Bürgerbräukeller, 8. November 1923
11 Hängepartie mit tödlichem Ausgang – Vom Bürgerbräukeller zur Feldherrnhalle
12 Neuer Anlauf oder Schadensbegrenzung? – Die Wochen danach
13 Vom «edelsten selbstlosen Willen geleitet» – Der Prozess gegen Hitler und Genossen
14 Helfende Hände – Zweite Chance für den Hochverräter
15 Verhindern, verzögern, vertuschen – Bayerns politische Aufarbeitung des Putsches
16 Heldenmythos, Blutfahne, Opfergang – Der gescheiterte Putsch in der NS-Propaganda
17 Vergessen oder erinnern? – Der Hitlerputsch heute


Dank
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Personenregister


Niess, Wolfgang
Wolfgang Niess ist promovierter Historiker und war lange Jahre Redakteur und Moderator beim Süddeutschen Rundfunk (SDR) und Südwestrundfunk (SWR). Er ist Autor zahlreicher

Radio- und Fernsehsendungen, Aufsätze und Buchpublikationen zu Aspekten der Zeitgeschichte.

Wolfgang Niess ist promovierter Historiker und war lange Jahre Redakteur und Moderator beim Süddeutschen Rundfunk (SDR) und Südwestrundfunk (SWR). Er ist Autor zahlreicher
Radio- und Fernsehsendungen, Aufsätze und Buchpublikationen zu Aspekten der Zeitgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.