Nies | Der Norden und das Fremde | Buch | 978-3-937719-19-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 280 Seiten, Broschur, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: LIMES. Literatur- und Medienwissenschaftliche Studien.

Nies

Der Norden und das Fremde

Kulturkrisen und ihre Lösung in den skandinavischen Literaturen der Frühen Moderne (Hamsun - Heidenstam - Ibsen- Jensen - Jæger - Wied)
Erstauflage 2008
ISBN: 978-3-937719-19-1
Verlag: Verlag Ludwig

Kulturkrisen und ihre Lösung in den skandinavischen Literaturen der Frühen Moderne (Hamsun - Heidenstam - Ibsen- Jensen - Jæger - Wied)

Buch, Deutsch, Band 5, 280 Seiten, Broschur, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: LIMES. Literatur- und Medienwissenschaftliche Studien.

ISBN: 978-3-937719-19-1
Verlag: Verlag Ludwig


Gesellschaftliche Defizienzen manifestieren sich u.a. in bestimmten literarischen Diskursen: Sehnen sich Individuen rekurrent nach Abenteuer und Entgrenzung aus der Enge der eigenen Gesellschaft, wenden sich ab von dem Eigenen und suchen das Fremde, so deutet sich darin eine Krise des kulturellen Normen- und Wertesystems an. Am Beispiel der skandinavischen Frühen Moderne werden in Texten von Hamsun, Heidenstam, Ibsen, Jensen, Jæger und Wied Strategien aufgezeigt, wie Literatur modellhaft Problemlösungen zwischen den Ansprüchen des Individuums und der Gesellschaft verhandelt und wie sie eine konkrete soziale Funktion der kulturellen Konsolidierung und ›nordischen‹ Identitätsstiftung erfüllt.

Nies Der Norden und das Fremde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martin Nies, Dr. phil. (*1969). Seit 2003 Wiss. Assistent am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Universität Passau. Zuvor Studium der Skandinavistik, Neueren und Älteren dt. Literaturwissenschaft in Kiel und Bergen/Norwegen, Lehrbeauftragter am Institut für Neuere dt. Literaturwissenschaft und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Mitarbeit als Promotionsstipendiat im Kieler Graduiertenkolleg Imaginatio borealis: Perzeption, Rezeption und Konstruktion des Nordens. Publikationen zu deutscher und skandinavischer Literatur sowie internationalem Film, insbesondere zur medialen Selbstreflexion, zur Intermedialität und Interkulturalität narrativer Modelle und Diskurs-Strategien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.