Nies | Das Kommen des Herrn und die  Manifestation des Bösen | Buch | 978-3-7482-5539-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 292 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 677 g

Reihe: Heilsgeschichtliche Auslegung des Neuen Testaments

Nies

Das Kommen des Herrn und die Manifestation des Bösen

Die Thessalonicherbriefe
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7482-5539-0
Verlag: tredition

Die Thessalonicherbriefe

Buch, Deutsch, Band 7, 292 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 677 g

Reihe: Heilsgeschichtliche Auslegung des Neuen Testaments

ISBN: 978-3-7482-5539-0
Verlag: tredition


Manche Kulturphilosophen und Historiker sehen in der Hinwendung zum Monotheismus die Geburtsstunde des geistigen Europas. Mittlerweile sehen sie die Rückkehr der alten Götter und für den Eingottglauben scheint die Grabesstunde Europas bereits angebrochen zu sein.
Im 21. Jahrhundert breiten sich Aberglauben, Esoterik, Zauberei, Okkultismus und die Verkultung von Mensch und Natur aus und der Materialismus dient längst den meisten als Religionsersatz. Heutzutage ist es der Mensch der Massenmedien, der Kultstatus erreicht und in den Stand der Gottgleichheit versetzt wird. Dazu kommen Vereine, Clubs, Orden, Hobbies und Haustiere, die ausgleichen sollen, was Mitmenschen nicht erbringen können und was man den Kirchen nicht zutraut.
Die Briefe des Paulus an die Thessalonicher sind hochaktuell, weil Paulus bereits damals die Zustände einer Gesellschaft angeprangert hat, der die heutige immer ähnlicher wird. Die Evangeliumsverkündigung von Paulus trat in einen Wettbewerb mit den herrschenden Meinungen und der religiösen wie politischen Korrektheit.
Dieser Kommentar geht auf die heilsgeschichtlichen Dimensionen dieses Wettbewerbs ein, der sich nach Paulus bis zum heutigen Tag fortgesetzt hat. Parallel dazu lief eine Geschichte des Unheils, zu der vor allem die Kirchen wesentlich beitrugen. Das Wesen des Antichristentums wird offenbar.

Nies Das Kommen des Herrn und die Manifestation des Bösen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nies, Roman
Roman Nies befasst sich seit über vierzig Jahren damit, verschiedene Wissensgebiete interdisziplinär miteinander zu einer universalistischen Gesamtschau zu verbinden. Seine Schwerpunkte sind Theologie und Philosophie. Nebengebiete sind Völkerkunde und Naturkunde. Der Autor hat zahlreiche Reisen unternommen.

Roman Nies befasst sich seit über vierzig Jahren damit, verschiedene Wissensgebiete interdisziplinär miteinander zu einer universalistischen Gesamtschau zu verbinden. Seine Schwerpunkte sind Theologie und Philosophie. Nebengebiete sind Völkerkunde und Naturkunde. Der Autor hat zahlreiche Reisen unternommen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.