Nierobisch | Identitätsbildung in der Jugendarbeit | Buch | 978-3-658-11359-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

Nierobisch

Identitätsbildung in der Jugendarbeit

Zwischen Gemeinschaft, Individualität und Gesellschaft
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-11359-9
Verlag: Springer

Zwischen Gemeinschaft, Individualität und Gesellschaft

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

ISBN: 978-3-658-11359-9
Verlag: Springer


Kira Nierobisch untersucht anhand biografieanalytischer Untersuchungen im Kontext der verbandlichen Jugendarbeit zeitgenössische Identitätskonzepte in ihren personalen, sozialen und vor allem kollektiven Dimensionen und überträgt sie auf Prozesse jugendlicher Vergemeinschaftung. Die Autorin verbindet damit sowohl die Diskussion nach der Rolle von Gemeinschaft als Sozialisationsinstanz für gesellschaftliche Partizipation und Kollektivität als auch die Frage, wie sich aktuell Identität im Spannungsfeld von Individualität und Kollektivität entwickelt. Dabei steht sowohl eine kritische Analyse von Vergemeinschaftungsprozessen, die immer auch Aspekte von Inklusion und Exklusion beinhalten, im Vordergrund. 

Nierobisch Identitätsbildung in der Jugendarbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Individualität, Kollektivität und Prozesse der Vergemeinschaftung.- Moderne und aktuelle Identitätstheorien - eine kritische Analyse.- Identität, Bildung und Geschlecht in der Jugendarbeit.- Biografieanalyse und Bildungsforschung.


Dr. phil. Kira Nierobisch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Erwachsenenbildung/berufliche Bildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Ihre aktuellen Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Kontext Außerschulische Jugendbildung, Bildungsberatung, qualitative Biografie- und Sozialforschung sowie Didaktik und Methodik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.