Niemann | Mustererkennung 1985 | Buch | 978-3-540-15696-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 107, 338 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 615 g

Reihe: Informatik-Fachberichte

Niemann

Mustererkennung 1985

7. DAGM-Symposium Erlangen, 24.-26. September 1985 Proceedings
1. Auflage 1985
ISBN: 978-3-540-15696-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

7. DAGM-Symposium Erlangen, 24.-26. September 1985 Proceedings

Buch, Deutsch, Band 107, 338 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 615 g

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-540-15696-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Spenden gefordert haben. H.

Niemann Mustererkennung 1985 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eröffnung.- Übersichtsvortrag: Musterverarbeitende Systeme in der Prüf- und Robotertechnik.- Konturverfolgung zur Vollständigkeitsprüfung am Beispiel von Blechbaugruppen.- Industrielle Anwendungen Messung von Faserorientierungen in faserverstärkten Kunststoffen.- Sensor mit kapazitiver taktiler Matrix (STM) zur Mustererkennung in der Automatisierungstechnik.- Lernverfahren zur Segmentierung industrieller Röntgenbilder.- Fehlertolerante Mustererkennung in Linienbildern durch Teilgraphenisomorphie und diskriminierende Graphen.- Modellgesteuerte Bildanalyse am Beispiel industrieller Szenen.- Klassifikation und Merkmalsgewinnung.- PARTON - Ein nicht-parametrisches Klassifikationssystem.- Merkmalsbildung mit dem Fourier-Slice-Theorem und einer nichtlinearen Erweiterung.- Computeranalysen zur Leukämiefrüherkennung.- Normierte Krümmungsfunktionen zur Darstellung und Erkennung ebener Figuren.- Zweidimensionale stochastische Modelle zur Klassifikation von Echomustern in Ultraschall-Parallel-Scan-Bildern der Leber.- 3D-Verarbeitung.- Die dynamische Pyramide zur 3D-Rekonstruktion von Bildpaaren.- Ein allgemeiner und modularer Ansatz zum Korrespondenzproblem.- Dreidimensionale Abtastung industrieller Szenen mit optischer Lotung. Abtastverfahren, Signal Verarbeitung und Einsatzmöglichkeiten.- Optische Signalaufbereitung zur dreidimensionalen Formerfassung industrieller Oberflächen.- Plastische Darstellung von Voxelszenen durch optische Simulation.- Bildfolgen.- Symbolische Bildfolgenbeschreibung zur Objektverfolgung.- Toleranter Vergleich von Strukturen mit erweiterten, nicht-normalisierten Relationen.- Ein Mehrgitterverfahren zur Ermittlung von Verschiebungsvektorfeldern in Bildfolgen.- Wissensgesteuerte Bildfolgenauswertung zur automatischen Führung vonStraßenfahrzeugen in Echtzeit.- Kombination verschiedener Filterkanäle zur Optimierung einer Merkmalrepräsentation im Bildbereich.- Bildverarbeitung.- Adaptive geometrische Transformation zur Mustererkennung mit Hilfe eines linearen, lokalen Distanzmaßes.- Symbolische Bildbeschreibung durch Bildgraphen aus verschiedenen Binärbildern.- Beschreibung und Erkennung flächiger und linienhafter Objekte im hierarchischen Strukturcode.- Eine Systematik formaler Beschreibungen von Graphiken.- Fast Smoothing of Digital Curves.- Expertensysteme.- ÜBERSICHTSVORTRAG: Expertensysteme für die Mustererkennung — Stand und Aussichten.- Kritische Fragen zur Zauberformel „Expert Vision Systeme“.- Spektreninterpretation mit Fuzzy-Set-Operatoren und wissensgesteuerter Merkmalsgewinnung.- Komponenten eines adaptiven wissensbasierten Bildverarbeitungssystems zur Lageerkennung von Objekten.- Sprach- und Bildverarbeitung.- Schnelle Präselektion von Wörtern aus kontinuierlich gesprochener Sprache.- Worthypothesengenerierung im Projekt SPICOS.- Sprachgrenzenbestimmung mit Polynomklassifikatoren.- Einsatz des DIRMU-Multiprozessorsystems in der Mustererkennung.- Konzeption einer neuen Ada-Programmierumgebung für die Bildfolgenauswertung.- Medizinische Anwendungen.- A Dynamically Programmed Blood Vessel Enhancing Operator for Picture Segmentation.- On-line Bildverarbeitung am Transmissionselektronenmikroskop zur Differenzierung pathologisch veränderter Schilddrüsenzellkerne mittels einer Texturanalyse.- Synthese und Analyse von Gewebeschnitten.- Eine neue Heuristik für die 3D-Rekonstruktion medizinischer Bildsequenzen mittels Triangulation.- Einflüsse von “Moving-window”-Verfahren auf Texturdiskriminanzeigenschaften in Echokardiogrammen.- Eine Methode zur Bestimmungkorrespondierender Punkte für die Registrierung von Schnitten aus Volumendaten.- Sprachverarbeitung.- OBERSICHTSV0RTRAG: Expert Systems Approach to Acoustic-Phonetic Decoding and Word Recognition.- Der Einfluß von Sprachsignalstörungen auf rechnergestützte Verfahren zur Spracherkennung.- Bildung von Lauthypothesen mit Polynomklassifikatoren und Markov-Modellen in einem System zur Erkennung kontinuierlicher Sprache.- Explizite Segmentierung kontinuierlicher Sprache.- Wissensbasierte Bildverarbeitung.- Drehlage-Regelung eines Satelliten durch Echtzeit-Bildfolgenverarbeitung.- Modellgesteuerte Hypothesengenerierung zur Ergebnisakkumulation bei der Bildanalyse.- Zur Modellierung von natürlichen Szenen für die Bildanalyse.- Modellgesteuerte Lokalisierung von Objekten.- Datenstruktur und statistische Modelle zur Dokumentanalyse.- Modell gestützte Symbolinstanziierung aus relational verknüpften Bildprimitiven.- Poster.- Autorenindex.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.