Buch, Deutsch, Band 62, 290 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 599 g
Ein Komplexitätsphänomen aus grammatischer, psycholinguistischer und praxistheoretischer Perspektive
Buch, Deutsch, Band 62, 290 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 599 g
Reihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen
ISBN: 978-3-11-041477-6
Verlag: De Gruyter
Der vorliegende Sammelband bietet eine Bestandsaufnahme des Phänomens der expliziten und elliptischen Junktion in der Attribution, die auf einem Belegkorpus aus dem Bereich der Wissenschaftssprache beruht. Neben der Erfassung der grundlegenden strukturellen Eigenschaften von Junktion in der Attribution geht es aber auch darum, das Phänomen zu erklären: Aus grammatiktheoretischer Sicht wird es dabei als Analogiephänomen verortet und aus kultur- bzw. praxistheoretischer Perspektive wird es im Zusammenhang mit Fragen zum Handeln und zum Handlungssubjekt erörtert.
Der Sammelband erschließt einen in der Grammatikforschung bislang vernachlässigten Phänomenbereich und trägt darüber hinaus mit den Überlegungen zur Erklärung und Messung der strukturellen Komplexität attributiver Junktion zur aktuellen Komplexitätsdebatte bei.