Niemann | Die Nutzenmaximierer | Buch | 978-3-16-150856-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 361 g

Niemann

Die Nutzenmaximierer

Der aufhaltsame Aufstieg des Vorteilsdenkens
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-16-150856-1
Verlag: Mohr Siebeck

Der aufhaltsame Aufstieg des Vorteilsdenkens

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 361 g

ISBN: 978-3-16-150856-1
Verlag: Mohr Siebeck


Seit dreißig Jahren preisen Modelltheoretiker wie Robert Axelrod und David Gauthier das so genannte Gefangenendilemma als den Lösungsschlüssel für die sozialen und politischen Probleme dieser Welt. Deutsche Ökonomen haben diese Idee zu einer allgemeinen "Ethik der Zukunft" ausgebaut. Deren Aufgabe ist nicht, den Egoismus zu überwinden, sondern ihm innerhalb geeigneter Rahmenbedingungen freien Lauf zu lassen. Mit dem Egoismus als Triebkraft glauben die Ökonomen überdies gefunden zu haben, was Kant und Schopenhauer den "Stein der Weisen" genannt hatten: die Lösung des Durchsetzungsproblems, dieses größten aller ethischen Probleme. Hans-Joachim Niemann analysiert die "heimliche Moral des Vorteilsdenkens" und deren modelltheoretische Begründung. Er demontiert den ökonomistischen Glauben an Modelle und zeigt: Wer seine Modelle nicht durchschaut oder die Komplexität des sozialen Lebens unterschätzt, läuft Gefahr, hochentwickeltes, bewährtes soziales Denken durch binäre Anreiz- und Drohungsstrukturen zu ersetzen und damit zu zerstören. Diese Zukunftsethik würde Menschen zu Verhaltenstieren degradieren und sie einem Überwachungsstaat ausliefern. Statt für eine solche "Ethik der Zukunft" plädiert der Autor für die auf Tradition und Aufklärung gründende, tatsächlich gelebte "säkulare Moral". Wenn es gelingt, diese zu analysieren und zu formulieren, wird sie kritisierbar und damit verbesserbar. Als theoretisches Instrument für dieses Vorhaben bietet sich die Problemlösungsethik an, die auf den kritischen Rationalismus von Karl Popper und Hans Albert zurückgeht.

Niemann Die Nutzenmaximierer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Niemann, Hans-Joachim
Geboren 1941; 1972 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Tübingen; Forschungstätigkeit als Physikochemiker; seit 1984 wissenschaftlicher Schriftsteller; Lehraufträge und Gastvorlesungen über kritischen Rationalismus an den Universitäten Bamberg und Passau; Mitbegründer der Zeitschrift Aufklärung und Kritik.

Hans-Joachim Niemann:
Geboren 1941; Studium der Chemie und Philosophie; 1972 Promotion zum Dr. rer. Nat.; Forschungstätigkeit in einem industriellen Großunternehmen; freiberuflicher Schriftsteller; Lehraufträge und Gastvorlesungen über kritischen Rationalismus an den Universitäten Bamberg und Passau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.