Niemann / Coreth / Kern | Jesus als Glaubensgrund in der Fundamentaltheologie der Neuzeit | Buch | 978-3-7022-1444-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 488 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Innsbrucker theologische Studien

Niemann / Coreth / Kern

Jesus als Glaubensgrund in der Fundamentaltheologie der Neuzeit

Zur Genealogie eines Traktats
Erscheinungsjahr 1983
ISBN: 978-3-7022-1444-9
Verlag: Tyrolia

Zur Genealogie eines Traktats

Buch, Deutsch, Band 12, 488 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Innsbrucker theologische Studien

ISBN: 978-3-7022-1444-9
Verlag: Tyrolia


Gegenstand dieser Dissertation, die vom Fürstentum Liechtenstein mit dem „Preis für wissenschaftliche Forschung an der Universität Innsbruck“ ausgezeichnet wurde, ist der Traktat „De Christo legato divino“. Es wird nach der Legitimation des Christentums gefragt, in dessen Zentrum Jesus steht. Jesus, der sich durch sein Leben, seine Lehre, sein Wirken, seine Wunder, durch die sich in ihm erfüllenden alttestamentlichen Prophezeiungen und durch seine Auferstehung als Gesandter Gottes (legatus divinus) legitimiert und das Christentum als Offenbarungsreligion ausweist. Die Arbeit erörtert, wie diese Argumente in der neuzeitlichen Theologie ausgeführt wurden und sich gewandelt haben: Renaissance, Aufklärung, katholische Tübinger und Wiener Schule, Neuscholastik und Gegenwart. Als Vertreter des Zeitalters der Aufklärung werden auch die beiden Benediktiner Martin Gerbert von St. Blasien und Beda Mayr von Donauwörth gewürdigt.

Niemann / Coreth / Kern Jesus als Glaubensgrund in der Fundamentaltheologie der Neuzeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


FRANZ-JOSEF NIEMANN, Prof. Dr., Direktor der Abteilung Katholische Theologie der Universität Flensburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.