Nielsen / Julius Pedersen / Grove Ditlevsen | Werbung und PR im digitalen Zeitalter | Buch | 978-3-658-38936-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 467 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 615 g

Reihe: Research

Nielsen / Julius Pedersen / Grove Ditlevsen

Werbung und PR im digitalen Zeitalter

Grenzen, Übergänge und neue Formate
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-38936-9
Verlag: Springer

Grenzen, Übergänge und neue Formate

Buch, Deutsch, 467 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 615 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-38936-9
Verlag: Springer


Der Band lotet Grenzen und Schnittstellen in den Bereichen Kommunikation, Werbung und PR im digitalen Zeitalter aus. Vor allem Übergänge zwischen analogen und digitalen Kommunikationsformen stehen im Brennpunkt. Zentrales Anliegen ist die Erörterung von Potenzialen und Beschränkungen von herkömmlichen und neuen Formaten u.a. in Bezug auf Meinungsführer (Influencer), soziale Netzwerke (Social Media), relevante Botschaften (Content Marketing), Markenkommunikation, öffentliche Kommunikation und sprachliche Ausdrucksformen. Dabei werden neueste Forschungsergebnisse mit Fallstudien aus der Kommunikations- und Wirtschaftspraxis verknüpft.

Nielsen / Julius Pedersen / Grove Ditlevsen Werbung und PR im digitalen Zeitalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Werbung und PR im digitalen Zeitalter.- Technologie als Anstoß oder Antwort? - Berufsbild und Digitalisierung.- Wissenschaftskommunikation und -PR im digitalen Zeitalter.- Einblicke in das Alltagshandeln schreibender Kaufleute.- News in der digitalen Verbandskommunikation.- Werbung für Verhaltensweisen.- Einfluss von Social-Media-InfluencerInnen auf Kaufentscheidungen ihrer Publika.- Die Bedeutung digitaler Meinungsführer für das Kaufverhalten der Digital Natives.- Das centenaire chevronné.- Wenn smartness gerade nicht 'digitale Technologisierung' bedeutet.- Semantik des Weglassens.- ’Using the Right Words’.- Digitale Sprachvarietäten in der externen Markenkommunikation.- Customized Copy.- Die Viralität von Werbung als PR-Instrument.- Corporate Podcasts als Instrument der B2B-Kommunikation.- Hashtags und ihre Digitalizität.- Unternehmenskommunikation und Werbung aus der Perspektive einer engagiert-kritischen Wissenschaft.


Dr. Martin Nielsen, Associate Professor Institut für Kommunikation Universität Aarhus, Dänemark; Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Wirtschafts- und Unternehmenskommunikation, internationale Marketing- und PR-Kommunikation, deutsche und dänische Werbesprache, Textsortenlinguistik. Dr. Marianne Grove Ditlevsen, Associate Professor Institut für Kommunikation Universität Aarhus, Dänemark; Forschungsschwerpunkte: strategische Kommunikation in Organisationen, Investor Relations-Kommunikation und Unternehmensberichterstattung,  Organisationskommunikation. Dr. Anne Grethe Julius Pedersen, Associate Professor Department of Culture and Learning, Universität Aalborg, Dänemark: Forschung und Lehrtätigkeit in den Bereichen Unternehmenskommunikation und Unternehmensführung mit Schwerpunkten Nachhaltigkeitskommunikation und CSR, Stakeholderdialog, Krisenkommunikation, Soziale Medien, Kultur und Globalisierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.