Buch, Deutsch, Englisch, Band 123, 432 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 255 mm, Gewicht: 953 g
Buch, Deutsch, Englisch, Band 123, 432 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 255 mm, Gewicht: 953 g
Reihe: Orientalia Lovaniensia Analect
ISBN: 978-90-429-1273-1
Verlag: PEETERS PUB
Der vorliegende Band macht sich zur Aufgabe, alle Quellen, die über den Gott Ba'al?amem informieren, zu sammeln und auszuwerten, um so ein umfassendes Bild dieses für die phönizische Religion bedeutenden Gottes zu erlangen. Was die Herkunft des Gottes Ba'al?amem angeht, so ist auszugehen vom zunehmenden Himmelsbezug unterschiedlicher Wettergötter in Anatolien und Syrien und der Anrufung eines Wettergottes am Himmel an der östlichen Mittelmeerküste zwischen Ugarit im Norden und Tyros im Süden in Dokumenten der Spätbronzezeit. Die Geschichte des Gottes Ba'al?amem zeigt, dass sich der Gott erstmals im 10 Jh. v. Chr. in Byblos innerhalb der phönizischen Religion belegt findet. Im Anschluss daran sind sein Kult und seine Anrufung in Syrien, Anatolien, Zypern und Sardinien, Karthago, Ägypten, Palästina, Transjordanien und auf der arabischen Halbinsel nachweisbar. Eine Rezeption des Ba'al?amem, die durch die Aspekte der Selektion einzelner Züge, der Adaption an neue Verhältnisse und die Integration in andere Kulturen charakterisiert ist, findet sich in der mandäischen Literatur, aber auch in der klassischen Literatur griechischer, syrischer, armenischer, koptischer und lateinischer Sprache.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Asiatische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie