E-Book, Deutsch, Band 6, 181 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Niehoff / Üstün Das globalisierte Klassenzimmer
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8474-1415-5
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Theorie und Praxis zeitgemäßer Bildungsarbeit
E-Book, Deutsch, Band 6, 181 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik
ISBN: 978-3-8474-1415-5
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Migrationsbedingte Heterogenität ist in vielen Klassenzimmern in Deutschland mittlerweile eher Regelfall denn Ausnahme. Was bedeutet ein globalisiertes Klassenzimmer für die Bildungsarbeit an Schulen? Welche Herausforderungen, Ansätze und Erfahrungen gibt es?
Der Band wird von Mirko Niehoff und Emine Üstün eingeleitet. Hierbei werden neben einem Blick in die Geschichte des pädagogischen Umgangs mit migrationsbedingter Vielfalt in Deutschland einige zentrale Herausforferungen benannt. In den weiteren Beiträgen werden sowohl theoretische Überlegungen, Zugänge und Ansatzmöglichkeiten einer Pädagogik im globalisierten Klassenzimmer als auch konkrete Praxismodelle und -beispiele beschrieben und reflektiert.
Zielgruppe
Lehrer, Eltern, Studenten, Hochschullehrer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungswesen: Organisation und Verwaltung
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung