Niehoff / Üstün | Das globalisierte Klassenzimmer | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 181 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik

Niehoff / Üstün Das globalisierte Klassenzimmer

Theorie und Praxis zeitgemäßer Bildungsarbeit
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8474-1415-5
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Theorie und Praxis zeitgemäßer Bildungsarbeit

E-Book, Deutsch, Band 6, 181 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik

ISBN: 978-3-8474-1415-5
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Migrationsbedingte Heterogenität ist in vielen Klassenzimmern in Deutschland mittlerweile eher Regelfall denn Ausnahme. Was bedeutet ein globalisiertes Klassenzimmer für die Bildungsarbeit an Schulen? Welche Herausforderungen, Ansätze und Erfahrungen gibt es?
Der Band wird von Mirko Niehoff und Emine Üstün eingeleitet. Hierbei werden neben einem Blick in die Geschichte des pädagogischen Umgangs mit migrationsbedingter Vielfalt in Deutschland einige zentrale Herausforferungen benannt. In den weiteren Beiträgen werden sowohl theoretische Überlegungen, Zugänge und Ansatzmöglichkeiten einer Pädagogik im globalisierten Klassenzimmer als auch konkrete Praxismodelle und -beispiele beschrieben und reflektiert.

Niehoff / Üstün Das globalisierte Klassenzimmer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer, Eltern, Studenten, Hochschullehrer

Weitere Infos & Material


Mirko Niehoff , ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften (Arbeitsschwerpunkt Politikdidaktik) der Freien Universität Berlin. Er promoviert zu Wahrnehmungen des Nahostkonflikts in Deutschland. Darüber hinaus ist Mirko Niehoff Mitarbeiter der Kreuz-berger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.). Im Rahmen von Bundesmodellprojekten erarbeitete er dort Bedingungsanalysen, Unterrichtsmaterialien und Fortbildungskonzepte zu den Themen Nahostkonflikt, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Islamismus. Emine Üstüm , ist Lehrerin für die Fächer Politik und Wirtschaft und Englisch am Goethe-Gymnasium Kassel. Ihr Schwerpunkt ist bilingualer Unterricht in der Ober-stufe im Fach Politik und Wirtschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.