Niehoff | Insiderhandel an Wertpapierbörsen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Niehoff Insiderhandel an Wertpapierbörsen

Eine modelltheoretische Analyse
2011
ISBN: 978-3-8349-6218-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine modelltheoretische Analyse

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8349-6218-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Welche Wirkungen hat Insiderhandel auf die Wohlfahrt des Insiders und anderer Marktakteure sowie auf Marktpreise und -umsätze? Karin Niehoff entwickelt Modelle, die sich im Gegensatz zu vielen anderen Literaturquellen auf Märkte mit Gesamtkursermittlung und fortlaufendem Handel beziehen.

Dr. Karin Niehoff ist Privatdozentin an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Finanzmärkte, Unternehmensfinanzierung und Risikoanalyse und -management.

Niehoff Insiderhandel an Wertpapierbörsen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;7
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;Abkürzungsverzeichnis;19
5;Symbolverzeichnis;20
6;Abbildungsverzeichnis;24
7;Tabellenverzeichnis;26
8;A Einleitung ;27
8.1;1 Themenstellung;27
8.2;2 Gang der Arbeit;31
9;B Systematisierung von Modellanalysen ;33
9.1;1 Vorbemerkung;27
9.2;2 Handelsumwelt;36
9.2.1;2.1 Vorbemerkung;36
9.2.2;2.2 Art der betrachteten Wertpapiere;36
9.2.3;2.3 Betrachteter Markt;39
9.2.3.1; 2.3.1 Marktform;39
9.2.3.1.1;2.3.1.1 Vorbemerkung;39
9.2.3.1.2;2.3.1.2 Kursermittlung;40
9.2.3.1.3;2.3.1.3 Art des Marktes;40
9.2.3.1.4;2.3.1.4 Handelsform;40
9.2.3.1.5;2.3.1.5 Zusammenfassung;41
9.2.3.2;2.3.2 Art der Marktteilnehmer;46
9.2.4;2.4 Insiderinformation;51
9.2.4.1;2.4.1 Art der Insiderinformationen;51
9.2.4.2;2.4.2 Zahl der Insiderinformationen und Zeitpunkt ihrer Bekanntgabe;52
9.2.4.3;2.4.3 Art der Bekanntgabe der Information(en);54
9.2.5;2.5 Ermittlung des Kurses oder Wertes des Wertpapiers nach Bekanntwerden der Information;55
9.2.6;2.6 Zahl der im Modell betrachteten Handelszeitpunkte;57
9.2.7;2.7 Regulierung von Insiderhandel und weitere Regulierungen;60
9.2.8;2.8 Berücksichtigung von Transaktionskosten und Zinseffekten;63
9.3;3 Marktteilnehmer;67
9.3.1;3.1 Vorbemerkung;67
9.3.2;3.2 Übergreifende Systematisierung ;68
9.3.2.1;3.2.1 Allgemeine Annahmen;68
9.3.2.1.1;3.2.1.1 Ausstattung, Kreditspielräume und Leerverkaufsmöglichkeiten;68
9.3.2.1.2;3.2.1.2 Konkurrenzsituation;68
9.3.2.2;3.2.2 Kenntnisse ;68
9.3.2.2.1;3.2.2.1 Vorbemerkung;68
9.3.2.2.2;3.2.2.2 Kursermittlung;69
9.3.2.2.3;3.2.2.3 Konkurrenzsituation;70
9.3.2.2.4;3.2.2.4 Weitere Marktteilnehmer;72
9.3.2.2.5;3.2.2.5 Art der Insiderinformationen;72
9.3.2.2.6;3.2.2.6 Zahl der Insiderinformationen und Zeitpunkt der Bekanntgabe;72
9.3.2.2.7;3.2.2.7 Art der Bekanntgabe der Information;74
9.3.2.3;3.2.3 Verhalten des Marktteilnehmers;74
9.3.2.3.1;3.2.3.1 Vorbemerkung;68
9.3.2.3.2;3.2.3.2 Mögliche Aktionen;74
9.3.2.3.3;3.2.3.3 Regeln zur Festlegung der Handlungen;76
9.3.2.4;3.2.4 Übersicht über die Prämissen für Marktteilnehmer ;77
9.3.3;3.3 Insider ;80
9.3.3.1;3.3.1 Vorbemerkung;80
9.3.3.2;3.3.2 Allgemeine Annahmen ;80
9.3.3.2.1;3.3.2.1 Ausstattung, Kreditspielräume und Leerverkaufsmöglichkeiten;80
9.3.3.2.2;3.3.2.2 Konkurrenzsituation;81
9.3.3.3;3.3.3 Kenntnisse ;83
9.3.3.3.1;3.3.3.1 Kursermittlung;80
9.3.3.3.2;3.3.3.2 Konkurrenzsituation;84
9.3.3.3.3;3.3.3.3 Weitere Marktteilnehmer;86
9.3.3.3.4;3.3.3.4 Art der Insiderinformationen;90
9.3.3.3.5;3.3.3.5 Zahl der Insiderinformationen und Zeitpunkt der Bekanntgabe;92
9.3.3.3.6;3.3.3.6 Art der Bekanntgabe der Information;93
9.3.3.4;3.3.4 Verhalten des Insiders ;93
9.3.3.4.1;3.3.4.1 Vorbemerkung;93
9.3.3.4.2;3.3.4.2 Mögliche Aktionen des Insiders;94
9.3.3.4.3;3.3.4.3 Regeln zur Festlegung der Handlungen;96
9.3.4;3.4 Market Maker ;98
9.3.4.1;3.4.1 Vorbemerkung;98
9.3.4.2;3.4.2 Allgemeine Annahmen ;99
9.3.4.2.1;3.4.2.1 Ausstattung, Kreditspielräume, Leerverkaufsmöglichkeiten;99
9.3.4.2.2;3.4.2.2 Konkurrenzsituation;99
9.3.4.3;3.4.3 Kenntnisse ;100
9.3.4.3.1;3.4.3.1 Konkurrenzsituation;100
9.3.4.3.2;3.4.3.2 Weitere Marktteilnehmer;101
9.3.4.3.3;3.4.3.3 Art der Insiderinformationen;104
9.3.4.3.4;3.4.3.4 Zahl der Insiderinformationen und Zeitpunkt der Bekanntgabe;105
9.3.4.3.5;3.4.3.5 Art der Bekanntgabe der Insiderinformation;106
9.3.4.4;3.4.4 Verhalten der Market Maker ;107
9.3.4.4.1;3.4.4.1 Mögliche Aktionen der Market Maker;107
9.3.4.4.2;3.4.4.2 Regeln zur Festlegung der Handlungen;109
9.3.5;3.5 Hedger ;111
9.3.5.1;3.5.1 Vorbemerkung;111
9.3.5.2;3.5.2 Allgemeine Annahmen ;112
9.3.5.2.1;3.5.2.1 Ausstattung, Kreditspielräume, Leerverkaufmöglichkeiten;112
9.3.5.2.2;3.5.2.2 Konkurrenzsituation;112
9.3.5.3;3.5.3 Kenntnisse ;113
9.3.5.3.1;3.5.3.1 Kursermittlung;113
9.3.5.3.2;3.5.3.2 Konkurrenzsituation;113
9.3.5.3.3;3.5.3.3 Weitere Marktteilnehmer;114
9.3.5.3.4;3.5.3.4 Art der Insiderinformationen;115
9.3.5.3.5;3.5.3.5 Zahl der Insiderinformationen und Zeitpunkt der Bekanntgabe;116
9.3.5.3.6;3.5.3.6 Art der Bekanntgabe der Information;117
9.3.5.4;3.5.4 Verhalten der Hedger ;117
9.3.5.4.1;3.5.4.1 Mögliche Aktionen der Hedger;117
9.3.5.4.2;3.5.4.2 Regeln zur Festlegung der Handlungen;118
9.3.6;3.6 Sonstige Marktteilnehmer ;119
9.3.6.1;3.6.1 Vorbemerkung;117
9.3.6.2;3.6.2 Allgemeine Annahmen ;119
9.3.6.2.1;3.6.2.1 Ausstattung, Kreditspielräume und Leerverkaufsmöglichkeiten;119
9.3.6.2.2;3.6.2.2 Konkurrenzsituation;120
9.3.6.3;3.6.3 Kenntnisse ;120
9.3.6.3.1;3.6.3.1 Kursermittlung;120
9.3.6.3.2;3.6.3.2 Konkurrenzsituation;121
9.3.6.3.3;3.6.3.3 Weitere Marktteilnehmer;122
9.3.6.3.4;3.6.3.4 Art der Insiderinformationen;126
9.3.6.3.5;3.6.3.5 Zahl der Insiderinformationen und Zeitpunkt der Bekanntgabe;127
9.3.6.3.6;3.6.3.6 Art der Bekanntgabe der Information;128
9.3.6.4;3.6.4 Verhalten der sonstigen Marktteilnehmer ;128
9.3.6.4.1;3.6.4.1 Mögliche Aktionen der sonstigen Marktteilnehmer;128
9.3.6.4.2;3.6.4.2 Regeln zur Festlegung der Handlungen;132
9.3.7;3.7 Liquidity Trader;133
9.4;4 Zusammenfassung;135
10;C Insiderhandelsmodelle;136
10.1;1 Vorbemerkung;136
10.2;2 Basismodelle;138
10.2.1;2.1 Einführung und allgemeine Annahmen;138
10.2.2;2.2 Gesamtkursermittlung;143
10.2.2.1;2.2.1 Allgemeines;143
10.2.2.2;2.2.2 Szenario ohne Insiderhandel;145
10.2.2.3;2.2.3 Szenario mit Insiderhandel;145
10.2.2.4;2.2.4 Vergleich der Szenarien mit und ohne Insiderhandel;150
10.2.3;2.3 Fortlaufender Handel;151
10.2.3.1;2.3.1 Allgemeines;151
10.2.3.2;2.3.2 Szenario ohne Insiderhandel;153
10.2.3.3;2.3.3 Szenario mit Insiderhandel;154
10.2.3.4;2.3.4 Vergleich der Szenarien mit und ohne Insiderhandel;158
10.2.4;2.4 Vergleich der verschiedenen Marktformen;158
10.3;3 Variation der Rahmendaten;160
10.3.1;3.1 Mehrere Handelszeitpunkte vor und nach Bekanntwerden der Insiderinformation;160
10.3.1.1;3.1.1 Variation bei Gesamtkursermittlung;160
10.3.1.2;3.1.2 Variation bei fortlaufendem Handel;166
10.3.1.3;3.1.3 Vergleich der verschiedenen Marktformen;167
10.3.1.4;3.1.4 Zwischenergebnis;167
10.3.2;3.2 Art der Insiderinformation;168
10.3.3;3.3 Zahl der Insiderinformationen;169
10.3.4;3.4 Berücksichtigung von Transaktionskosten;169
10.3.4.1;3.4.1 Vorbemerkung;169
10.3.4.2;3.4.2 Variation der Annahmen in beiden Marktformen;170
10.3.4.3;3.4.3 Variation bei Gesamtkursermittlung;172
10.3.4.3.1;3.4.3.1 Szenario A;172
10.3.4.3.2;3.4.3.2 Szenario B;176
10.3.4.4;3.4.4 Variation bei fortlaufendem Handel;184
10.3.4.4.1;3.4.4.1 Szenario A;184
10.3.4.4.2;3.4.4.2 Szenario B;186
10.3.4.5;3.4.5 Vergleich der Marktformen;190
10.3.4.5.1;3.4.5.1 Szenario A;190
10.3.4.5.2;3.4.5.2 Szenario B;190
10.3.4.6;3.4.6 Zwischenergebnis und Ausblick;191
10.3.5;3.5 Berücksichtigung von Zinseffekten;192
10.3.5.1;3.5.1 Variation der Annahmen in beiden Marktformen;192
10.3.5.2;3.5.2 Variation bei Gesamtkursermittlung;193
10.3.5.3;3.5.3 Variation bei fortlaufendem Handel;196
10.3.5.4;3.5.4 Vergleich der Marktformen;197
10.3.5.5;3.5.5 Zwischenergebnis;197
10.4;4 Variation der Annahmen über den Insider;198
10.4.1;4.1 Vorbemerkung;198
10.4.2;4.2 Berücksichtigung von Leerverkaufsmöglichkeiten;198
10.4.3;4.3 Begrenzte Ausstattung des Insiders;198
10.4.3.1;4.3.1 Variation der Annahmen in beiden Marktformen;198
10.4.3.2;4.3.2 Variation bei Gesamtkursermittlung;199
10.4.3.3;4.3.3 Variation bei fortlaufendem Handel;201
10.4.3.4;4.3.4 Vergleich der Marktformen;203
10.4.3.5;4.3.5 Zwischenergebnis;203
10.4.4;4.4 Konkurrierende Insider;203
10.4.4.1;4.4.1 Variation der Annahmen in beiden Marktformen;203
10.4.4.2;4.4.2 Variation bei Gesamtkursermittlung;204
10.4.4.3;4.4.3 Variation bei fortlaufendem Handel;208
10.4.4.4;4.4.4 Vergleich der Marktformen;208
10.4.4.5;4.4.5 Zwischenergebnis;209
10.4.5;4.5 Kenntnisse und Verhaltensannahmen für den Insider;209
10.4.5.1;4.5.1 Vorbemerkung;209
10.4.5.2;4.5.2 Verhalten des Insiders;210
10.4.5.2.1;4.5.2.1 Variation der Annahmen in beiden Marktformen;210
10.4.5.2.2;4.5.2.2 Variation bei Gesamtkursermittlung;210
10.4.5.2.3;4.5.2.3 Variation bei fortlaufendem Handel;213
10.4.5.2.4;4.5.2.4 Vergleich der Marktformen;214
10.4.5.2.5;4.5.2.5 Zwischenergebnis;214
10.4.5.3;4.5.3 Unsicherheit über die Ausgangssituation;214
10.4.5.4;4.5.4 Unsicherheit über die Reaktion der Anleger auf die Information;215
10.4.5.4.1;4.5.4.1 Variation der Annahmen in beiden Marktformen;215
10.4.5.4.2;4.5.4.2 Gesamtkursermittlung bei risikoneutralem Insider;215
10.4.5.4.3;4.5.4.3 Gesamtkursermittlung bei risikoscheuem Insider;218
10.4.5.4.4;4.5.4.4 Fortlaufender Handel;222
10.4.5.4.5;4.5.4.5 Vergleich der Marktformen;222
10.4.5.5;4.5.5 Zwischenergebnis;223
10.5;5 Variation der Annahmen über die Anleger;224
10.5.1;5.1 Variierende Zahl an Anlegern;224
10.5.1.1;5.1.1 Vorbemerkung;224
10.5.1.2;5.1.2 Verringerung der Anlegerzahl in t0;224
10.5.1.2.1;5.1.2.1 Variation der Annahmen in beiden Marktformen;224
10.5.1.2.2;5.1.2.2 Variation bei Gesamtkursermittlung;225
10.5.1.2.3;5.1.2.3 Variation bei fortlaufendem Handel;230
10.5.1.2.4;5.1.2.4 Vergleich der Marktformen;233
10.5.1.3;5.1.3 Erhöhung der Anlegerzahl in t0;233
10.5.1.3.1;5.1.3.1 Variation der Annahmen in beiden Marktformen;233
10.5.1.3.2;5.1.3.2 Variation bei Gesamtkursermittlung;234
10.5.1.3.3;5.1.3.3 Variation bei fortlaufendem Handel;237
10.5.1.4;5.1.4 Gleichzeitige Verringerung und Erhöhung der Anlegerzahl in jedem Handelszeitpunkt;241
10.5.1.4.1;5.1.4.1 Vorbemerkung;241
10.5.1.4.2;5.1.4.2 Variation bei Gesamtkursermittlung;241
10.5.1.4.3;5.1.4.3 Variation bei fortlaufendem Handel;248
10.5.1.4.4;5.1.4.4 Vergleich der Marktformen;250
10.5.1.5;5.1.5 Zwischenergebnis;250
10.5.2;5.2 Kenntnisse der Anleger;250
10.5.3;5.3 Verhalten der Anleger;251
10.5.3.1;5.3.1 Vorbemerkung;251
10.5.3.2;5.3.2 Bewertung des Wertpapiers in Abhängigkeit vom Besitz;252
10.5.3.2.1;5.3.2.1 Vorbemerkung;252
10.5.3.2.2;5.3.2.2 Zuschlag bei Besitz des Wertpapiers;252
10.5.3.2.3;5.3.2.3 Abschlag bei Besitz des Wertpapiers;255
10.5.3.3;5.3.3 Bewertung der Information in Abhängigkeit vom Besitz des Wertpapiers;266
10.5.3.3.1;5.3.3.1 Vorbemerkung;266
10.5.3.3.2;5.3.3.2 Höhere Bewertung der Information bei Besitz eines Wertpapiers;266
10.5.3.3.3;5.3.3.3 Geringere Bewertung der Information bei Besitz eines Wertpapiers;270
10.5.3.3.4;5.3.3.4 Zwischenergebnis;278
10.6;6 Modellkritik;280
10.7;7 Ergebnisse;283
11;D Schlussbetrachtung;289
11.1;Anhang 1;292
11.2;Anhang 2;300
11.3;Anhang 3;305
11.4;Anhang 4;307
11.5;Anhang 5;309
12;Literaturverzeichnis;313
13;Verzeichnis der zitierten Gesetzestexte und Richtlinien;354


Dr. Karin Niehoff ist Privatdozentin an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Finanzmärkte, Unternehmensfinanzierung und Risikoanalyse und -management.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.