Buch, Deutsch, 165 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 427 g
Blicke auf die deutsche Literatur 1945 und 1989
Buch, Deutsch, 165 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 427 g
ISBN: 978-3-484-10762-5
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Die Restaurationsthese als Problem für die Literaturgeschichtsschreibung / Kiesel, Helmuth -- Die Dramatisierung der 'Stunde Null'. Die frühen Nachkriegsstücke von Borchert, Weisenborn und Zuckmayer / Niefanger, Dirk -- Zwischen literarischer Tradition und existentiellem Neubeginn: Wolfdietrich Schnurres Kontroversen mit Manfred Hausmann und Walter Kolbenhoff / Nickel, Artur -- „Ich habe nicht das Gefühl, daß ich mich bewegt hätte". Martin Walsers 'Wende' zwischen Heimatkunde und Geschichtsgefühl / Braungart, Georg -- Sommerstück – Was bleibt – Medea. Stimmen. Wende-Seismographien bei Christa Wolf / Kaminski, Nicola -- Gedichte, 1989. Die deutsche Einheit und die Poesie. / Erhart, Walter