Niedermair | Recherchieren, Dokumentieren, Zitieren | Buch | 978-3-8252-6066-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 212 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Studieren, aber richtig

Niedermair

Recherchieren, Dokumentieren, Zitieren

Die Arbeit mit wissenschaftlichen Quellen
2. völlig überarbeitete und erweiterte Auflage 2023
ISBN: 978-3-8252-6066-8
Verlag: UTB GmbH

Die Arbeit mit wissenschaftlichen Quellen

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 212 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Studieren, aber richtig

ISBN: 978-3-8252-6066-8
Verlag: UTB GmbH


Der Erfolg einer Prüfungs- und Abschlussarbeit hängt vor allem davon ab, wie gut und sicher wissenschaftliche Quellen recherchiert, ausgewertet und zitiert werden. Doch wie lässt sich die Relevanz und Qualität einer wissenschaftlichen Quelle erkennen? Wie wird sie dokumentiert und in der eigenen Arbeit verwendet?
Diese und weitere Fragen klärt Klaus Niedermair in seinem Buch. Er zeigt, wie ein zielgerichtetes Projektmanagement im wissenschaftlichen Arbeiten aussieht. Dabei gibt er mit Leitfäden, Checklisten, Übungen und praktischen Beispielen Hilfe zur Selbsthilfe.
Neu in der zweiten Auflage hinzugekommen sind Abschnitte zum Schreiben wissenschaftlicher Texte, zum korrekten Zitieren und zur Vermeidung von Plagiaten. Auch auf Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen für die Informationsrecherche und das Verfassen von Texten geht der Autor ein.

Niedermair Recherchieren, Dokumentieren, Zitieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
Vorwort zur 2. Auflage
1 Warum recherchieren
1.1 Der Sache auf den Grund gehen
1.2 Der Forschungsprozess
1.3 Begründungen recherchieren
2 Was recherchieren
2.1 Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen
2.2 Publikationsformen
2.3 Print und Online
2.4 Welche Quellen sind gefragt
2.5 Welche Forschungsziele gibt es?
3 Wo recherchieren
3.1 Referenzquellen in der Forschung
3.2 Akteure am Informationsmarkt
3.3 Methoden der Wissensorganisation
3.4 Typen von Referenzquellen
3.5 In welcher Referenzquelle suchen
4 Wie recherchieren
4.1 Recherchetechniken
4.2 Recherchemethoden
4.3 Recherchestrategien
4.4 Personen, Daten, Fakten suchen
4.5 Auf dem Laufenden bleiben
4.6 Die systematische Recherche
4.7 Zirkuläres Recherchieren
4.8 Praxisbeispiele
4.9 Von der Referenz zur Quelle
5 Dokumentieren
5.1 Ordnung ist (fast) alles
5.2 Formale Dokumentation
5.3 Ihre Quellen: Ihre Wahl
5.4 Inhaltliche Dokumentation
5.5 Die Software des Zettelkastens
6 Zitieren
6.1 Warum überhaupt zitieren
6.2 Welche Quellen zitieren
6.3 Zitierregeln und -stile
6.4 Achtung, Plagiat
6.5 Wissenschaftlich schreiben
Lösungen der Fragen
Glossar
Literatur
Register
Überblicke
Steckbriefe
Checklisten
Internetadressen
Abbildungsverzeichnis


Niedermair, Klaus
Dr. Klaus Niedermair ist Professor im Ruhestand und lehrt an der Fakultät für Politische Wissenschaft an der Universität Innsbruck.Bis 2022 war er Stv. Leiter der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.