E-Book, Deutsch, 537 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: ISSN
Niederberger Demokratie unter Bedingungen der Weltgesellschaft?
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-021411-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Normative Grundlagen legitimer Herrschaft in einer globalen politischen Ordnung
E-Book, Deutsch, 537 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-021411-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Diese Studie untersucht die Bedingungen legitimer Herrschaft und begründet, dass sie nur in einer gestuften globalen Ordnung realisiert werden können. Dabei werden im ersten Teil Ansätze der Gerechtigkeitstheorie, Demokratietheorie und Rechtsphilosophie kritisch gewürdigt und ein allgemeiner Entwurf von Legitimität auf der Grundlage eines republikanischen Freiheitsbegriffs entwickelt. Dieser Entwurf integriert individuelle und politische Aspekte der Freiheit, indem er Rechtsstaatlichkeit und Demokratie als entscheidende Merkmale legitimer Herrschaft auszeichnet. Im zweiten Teil wird in Auseinandersetzung mit zentralen Strömungen der politischen Philosophie und Theorie des Völkerrechts sowie der internationalen Beziehungen ein eigenständiges Modell transnationaler Demokratie konzipiert. Dieses Modell verbindet Überlegungen zur Gestalt und Notwendigkeit von Einzelstaaten und anderen politischen Organisationsformen mit der Vorstellung eines globalen rechtsstaatlichen Netzwerks. Erst in dieser Kombination ist gewährleistet, dass die Verhältnisse in und zwischen den Staaten und sonstigen Organisationen freiheitsverbürgend verfasst bzw. nicht-beherrschend sind und somit Anspruch auf Legitimität erheben können.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
Weitere Infos & Material
1;Danksagung;6
2;Inhalt;8
3;Teil 1 Grundlagen einer philosophischen Theorie legitimer Herrschaft;12
3.1;1. Warum überhaupt Herrschaft? Zur Möglichkeit und Notwendigkeit von Herrschaft zwischen Macht und Politik;14
3.2;2. Normative Theorien legitimer Herrschaft I: Gerechtigkeitstheoretische Begründungen der Legitimität und ihre Schwierigkeiten;56
3.3;3. Normative Theorien legitimer Herrschaft II: Republikanische Begründungen von Legitimität auf der Basis politischer Freiheit und ihre Schwierigkeiten;106
3.4;4. Normative Theorien legitimer Herrschaft III: Legitimität durch „Nicht-Beherrschung“;180
4;Teil 2 Herrschaft, Legitimität und Demokratie unter Bedingungen der Weltgesellschaft;278
4.1;5. Modelle globaler Ordnung und Integration diesseits von legitimer republikanischer Herrschaft;280
4.2;6. Legitime Herrschaft jenseits der Einzelstaaten und zwischen ihnen;334
4.3;7. Transnationale Demokratie und legitime Herrschaft;416
5;Bibliographie;498
6;Personenregister;530