E-Book, Deutsch, 208 Seiten
Niederbacher / Runggaldier Was sind menschliche Personen?
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-032170-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ein akttheoretischer Zugang
E-Book, Deutsch, 208 Seiten
ISBN: 978-3-11-032170-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Was sind menschliche Personen? Was zeichnet sie aus? Sind alle Menschen Personen? Sind sie es während ihres ganzen Lebens? Diese Fragen bewegen. Von ihrer Beantwortung hängt viel ab: für unser Selbst-Verständnis, für unseren Umgang miteinander. Der Zugang zur Klärung des Begriffs der Person in diesem Buch ist akttheoretisch. Die Inspiration dazu stammt von der aristotelisch-thomistischen Tradition, wonach die typischen Tätigkeiten eines Lebewesens Aufschluss über seine Vermögen und seine Vermögen Aufschluss über seine Natur geben. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes reflektieren die Autoren diesen methodischen Zugang, legen ontologische Voraussetzungen frei, identifizieren typische Tätigkeiten von Personen, plädieren für die Annahme von Vermögen und verteidigen die Willensfreiheit.
Mit Beiträgen von:
Lynne Rudder Baker, Johannes Brachtendorf, Georg Gasser, Hans Kraml, Günther Pöltner, Timothy O'Connor, Thomas Schörtl, Edmund Runggaldier SJ.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Autoren;7
3;Einleitung;11
4;Operatio demonstrat substantiam;17
5;„Homo quodammodo totum ens“Überlegungen zum Methodenproblemeiner Anthropologie;37
6;Tätigsein und die Erste-Person-Perspektive*;55
7;Personsein – Indexikalität – Selbstbewusstsein;79
8;„Natura facit habilem,ars potentem, usus vero facilem“Disposition, Fertigkeit und Personalität;117
9;Menschliche Freiheit und die aufkommendenGehirn- und Verhaltenswissenschaften*;135
10;Personalität und FreiheitZur Kritik des Kompatibilismus;157
11;Wohin führt die kausale Handlungstheorie?;181