Buch, Deutsch, Band 11, 221 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g
Reihe: Österreichische Zeitschrift für Soziologie Sonderhefte
Zum Problem der sozialen Gerechtigkeit in der Marktgesellschaft
Buch, Deutsch, Band 11, 221 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g
Reihe: Österreichische Zeitschrift für Soziologie Sonderhefte
ISBN: 978-3-531-18797-6
Verlag: Springer
Die Kernfrage des Bandes ist die nach den Bedingungen der Möglichkeit sozialer Gerechtigkeit in der modernen Marktgesellschaft. Die historische Genese des Begriffs der sozialen Gerechtigkeit wird ebenso beleuchtet wie deren Verständnis, deren Geltungsbedingungen und deren sozialpolitischen Umsetzung im Kontext rapiden sozialen Wandels in der Gegenwart. Ausgehend von einer Bestimmung der sozialen Gerechtigkeit als politisch normatives Postulat der Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens für Alle über die Inklusion in den Markt und somit der Integration in die Gesellschaft, widmen sich die Autoren und Autorinnen dieser gesellschaftstheoretischen und gesellschaftspolitischen Problematik.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von: Gerda Bohmann / Heinz-Jürgen Niedenzu.- Günter Dux.- Peter Koller.- Volker H. Schmidt.- Bernd Remmele.- Stephan Lessenich.- Roswitha Pioch.- Andreas Weber.- Claudia Globisch.- Georg Vobruba.- Inga Fuchs-Goldschmidt / Nils Goldschmidt.- Reinhard Pirker / Herrmann Rauchenschwandtner.- Günter Dux.