Niedballa | Proaktive Fehlertoleranz in verteilten Echtzeitsystemen mit dynamischer Ressourcen-Reallokation | Buch | 978-3-658-48789-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

Niedballa

Proaktive Fehlertoleranz in verteilten Echtzeitsystemen mit dynamischer Ressourcen-Reallokation


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-48789-8
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

ISBN: 978-3-658-48789-8
Verlag: Springer


Dennis Niedballa stellt eine neuartige Methode zur proaktiven Fehlertoleranz in automobilen E/E-Architekturen vor. Er zeigt, dass Ausfälle digitaler Systeme prognostizierbar sind, und beschreibt ein ressourcenoptimiertes Verfahren, mit dem drohende Störungen proaktiv behandelt und sicherheitskritische Funktionen unterbrechungsfrei fortgeführt werden können. Zu den wesentlichen Neuerungen zählen ein agentenbasiertes Sicherheitskonzept, ein allgemeiner Lösungsraum fehlertoleranter Systeme sowie die Petal-Architektur – ein dezentrales und kosteneffizientes E/E-Architekturkonzept, das proaktive Fehlertoleranz ermöglicht.

Niedballa Proaktive Fehlertoleranz in verteilten Echtzeitsystemen mit dynamischer Ressourcen-Reallokation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Methode zur Fehlerprädiktion.- Methode zur dezentralen Ressourcen-Reallokation.- Konzeption der E/E-Architektur.


Dennis Niedballa war von 2018 bis 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart und hat dort im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert. Sein Forschungsschwerpunkt lag in der Funktionalen Sicherheit von E/E-Architekturen automatisierter Fahrzeuge.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.