Angemessen · Notwendig · Zweckmäßig
Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 260 g
ISBN: 978-3-540-65972-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die Gesundheitskosten explodieren, weshalb auch chirurgische Maßnahmen zunehmend auf Kosten/Nutzen sowie auf Notwendigkeit bewertet werden. Besonderes Gewicht legt das vorliegende Buch auf die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Bewertungskriterien für chirurgische Therapieverfahren, wobei Faktoren wie die Lebensqualität vor und nach der Operation, die Frage des Leistungsumfanges und der damit verbundenen finanziellen Aufwendungen und die relevanten Aspekte der Qualitätssicherung einbezogen werden. Dabei ist es als wissenschaftliches Handbuch konzipiert, das erstmalig die unterschiedlichsten zusätzlichen Informationen zur Gesamtbewertung eines chirurgischen Behandlungsverfahrens zusammenfaßt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Gegenstand und Ziele der Untersuchungen.- Problemstellung.- Ausgangshypothesen.- Konzept.- Zielsetzung.- Wissenschaftliche Grundlagen.- Indikations- und Bedarfsanalyse.- Analyse und Bewertung der Behandlungseffekte.- Quantitative Nutzenbewertung.- Literatur.- Methoden, Meßinstrumente und Studiendurchführung.- Ablauf der Studie.- Methoden und Meßinstrumente.- Meßzeitpunkte.- Datenerfassung und Auswertung.- Literatur.- Indikation und Bedarf.- Nierentransplantationen.- Indikation und Bedarf bei Lebertransplantationen.- Literatur.- Bewertung der Behandlungseffekte.- Einführung.- Definition der Ergebniskriterien.- Ergebnisse nach Nierentransplantation.- Ergebnisse bei Lebertransplantationen.- Lebensqualität als Ergebnisparameter.- Lebensqualität nach Nierentransplantation.- Lebensqualität nach Lebertransplantation.- Literatur.- Quantitative Nutzenbewertung.- Kostenanalyse.- Kosten-Vergleichs-Analyse.- Kosten-Wirksamkeits-Analyse.- Kosten-Nutzwert-Analyse.- Diskussion.- Grundlagen.- Indikation und Bedarf.- Bewertung der Behandlungseffekte.- Quantitative Nutzenbewertung.- Schlußfolgerungen.- Literatur.- Zusammenfassung.- Danksagung.